350 Schüler begrüßen ihren Rektor
- Details
- Geschrieben von: AH
Am vergangen Freitag begrüßten 350 Schüler von Klasse 1 bis 10 ihren Rektor Claus Neck bei dessen Amtseinführungsfeier in der Mensa mit einem eigens auf ihn gedichteten Lied. Zusammen mit der Lehrerschaft war das womöglich der größte Chor, der jemals in Linkenheim sang, so die Dirigentin und Leiterin der Musikschule Hardt Jutta Braun-Wingert. "Oh happy day!" schallte es durch den Saal, wo sich viele geladene Gäste aus der Gemeinde, benachbarten Schulen und der Familie des Chefs eingefunden hatten. Grundschüler sangen neben Werkrealschülern, Kinder aus fernen Ländern neben inklusiv beschulten und alle liefen sie im Gleichschritt ein und mit dem Abschiedsgruß "Heute wird gefeiert!" wieder rhythmisch aus. Meisterlich im Griff hatte die Dirigentin ihre riesige Sängerschar, instrumental begleitet von unserem Kollegen Clemens Schmith. Nachdem die Gäste auch von Vertretern des Kollegiums begrüßt waren und Schule wie Rektor durch ein Schülerensemble aus Grundschule, Werkrealschule und VKL humorvoll charakterisiert wurden, war das WIR nicht nur durch die im Hintergrund entstandenen Lettern deutlich, sondern bereits lebendig. In der offiziellen Amtseinführung durch Schulrätin Heike Walter wurden sämtliche Stationen des Werdegangs unseres Rektors aufgezählt und sein Engagement für seine Schule hervorgehoben. Betont wurde der Einsatz auch von den Sprechern der Grußworte, von Bürgermeister Herrn Möslang, von der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Kieninger, dem Freundeskreisvorsitzenden Herrn Caspers und Herrn Pfarrer Kampe. Dass die Schule nun 6 Jahre ohne ernannten Rektor unter Herr Necks Leitung im Sinne der Schüler vieles erreichte, unterstrich auch der Bürgermeister. Ein ergreifendes musikalisches Geschenk aus der Familie sowie Lieder und Sketch aus dem Kollegium und schließlich die Geschenkübergabe durch die Ehemaligen rundeten das Programm ab. Zum Schluss ließ es sich unser Chef nicht nehmen, nach seiner Rede und seinem Dank an alle auch noch selbst eine musikalische Einlage zu bieten, ganz wie man es von ihm gewohnt ist. Vom einstigen Kollegen an der Schule wuchs Claus Neck über den Helfer im Rektorat, den Konrektor und Schulleiter bis hin zu unserem Rektor. Seit einigen Wochen hat er nun mit Konrektorin Sonja Schmidt auch eine kompetente Ergänzung in der Chefetage.
WIR wünschen beiden von Herzen alles Gute und Freude an den täglichen Herausforderungen!
Allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen danken wir von Herzen!
Herzlichen Dank allen Ehrenamtlichen
- Details
- Geschrieben von: AH
Neben der stabilen Unterrichts- und Betreuungsversorgung durch Lehrer und Pädagogische Fachkräfte, die sich unsere Gemeinde für ihre Schüler leistet, sind wir stolz auf das Zusatzangebot, das wir den Schülern dank vielfältiger Angebote von außen bieten können. In den täglich in wechselnden Klassenstufen stattfindenden AGs sind sportliche Aktionen ebenso im Angebot wie musikalische und kreative, vom Frisbeespiel über das Musizieren mit Ukulele, Gitarre oder Cajon bis hin zum Kochen. Dass sämtliche Angebote von Fachkräften aus Vereinen und Ehrenamtlichen geleitet werden, bringt nicht nur Vielfalt und Qualität, sondern auch angenehme Gruppenstärken. Doch nicht nur im Freizeitbereich des Ganztagsangebots, sondern auch in der Hausaufgabenbetreuung sind Ehrenamtliche für unsere Schüler im Einsatz. Die aus der Flüchtlingshilfe entstandene Hausaufgabenbetreuung unterstützt unsere Schüler kompetent und mit Hingabe beim Lernen. Eine enge Kooperation und die Wertschätzung dieser besonderen Arbeit ist uns sehr wichtig. Auch in diesem Halbjahr haben wir unsere Ehrenamtlichen wieder zu einem gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Berlinern in atmosphärischer Runde eingeladen. Und siehe da: Wie immer, entstanden auch diesmal wieder neue Ideen und Anregungen zum Wohle unserer Schüler.
Ganz herzlichen Dank allen Ehrenamtlichen, Unterstützern und Gönnern unserer Schule für die große Bereicherung des Schullebens durch ihren Einsatz!
Tag der offenen Werkrealschultür 2019
- Details
- Geschrieben von: CN
Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt
- Details
- Geschrieben von: AH
Was vor einigen Jahren schwierig war, ergab sich in diesem Jahr fast von selbst: der Helfereinsatz auf dem Linkenheimer Weihnachtsmarkt. Eine erfreuliche Helferbereitschaft aus den Reihen der Eltern ließ die Kassen klingeln. Vielleicht lag es am Online-Dienstplan, der von Vertretern des Elternbeirats eingerichtet und optimal genutzt wurde, aber möglicherweise hat tatsächlich auch ein Umdenken im Sinne der Schüler stattgefunden. Denn eines ist gewiss: Sämtliche Einnahmen, die der Freundeskreis der Schule erwirtschaftet, kommen 1:1 unseren Schülerinnen und Schülern zugute. Aus diesem Grund ist die seit vielen Jahren praktizierte Idee, aus einfachen Zutaten Lángos zu backen, eine optimale Sache mit gutem Gewinn. Außerdem bringen uns die Helfer und Gönner der Schule, die außer so mancher Zutat auch ihre Arbeitskraft spenden, weiteren Gewinn. So kümmert sich unsere langjährige Kollegin und Hauswirtschafterin Gertraude Burgstahler traditionell um Teig und Belag. Aus 15 Knollen Knoblauch zauberte sie auch in diesem Jahr wieder 3 volle Eimer leckere Knoblauchsoße zum Bestreichen des ungarischen Hefegebäcks. Beim Zubereiten des Hefeteigs hilft uns seit einigen Jahren Bäckermeisterin Marianne Freytag. Die modernen Geräte der Bäckerei Lang nehmen einige Arbeit ab, so dass unsere Küchenmeisterin Gertraude Burgstahler alle Kräfte sparen kann für die letzten 24 Stunden. Durch stündliches Durchkneten von Freitagabend an gibt Frau Burgstahler den 45 Kilogramm Hefeteig den Feinschliff. Nachts habe sie nur alle 3 bis 4 Stunden geknetet, verrät sie. Dieser besondere Umgang mit dem Teig ist eine Philosophie, die aufgeht: Unser leckeres Gebäck ist nicht nur bekannt und beliebt, sondern war in diesem Jahr erstmals ausverkauft, und das sogar früher als erwartet. So hatten die fleißigen Helfer aus Elternschaft, Freundeskreis und Lehrern am Ende noch etwas Zeit und konnten sich selbst eine kleine Schlemmerei gönnen, bevor der Abbau begann.
Stolz auf unsere Elternschaft und die Schulgemeinde, bedanken wir uns im Namen unserer Schüler ganz herzlich beim Freundeskreis der Schule, bei allen Helferinnen und Helfern, bei der Bäckerei Lang für die Zubereitung des Teiges, bei Gertraude Burgstahler für tagelangen Kücheneinsatz, bei Frau Krätz für den Onlinedienstplan, bei der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Kieninger für die Mitorganisation durch Elternaufrufe und schließlich bei unserem Freundeskreisvorsitzenden Herrn Caspers für Organisation und unermüdlichen Einsatz rund um die Veranstaltung.
Unseren Eltern & Freunden sowie allen Schülerinnen & Schülern wünschen wir eine ruhige und besinnliche Adventszeit!
Adventsmarkt 2018 Samstag, 01.12.2018 (Verkauf 15:00 bis 22:00 Uhr)
- Details
- Geschrieben von: Bühn
Freunde der Grund– und Werkrealschule Linkenheim e.V.
Kaiserstraße 32a, Linkenheim
Liebe Eltern und Schüler!
Auch dieses Jahr möchte der Förderverein der GWRS Linkenheim wieder am Adventsmarkt teilnehmen, um die Vereinskasse durch den Verkauf von „Lángos“ kräftig aufzubessern. So können wir die Schule weiterhin tatkräftig unterstützen.
Wie immer sind wir dabei auf Ihre Hilfe angewiesen.
Es ist alles soweit vorbereitet, sodass der Lángos-Teig „nur“ gebacken werden muss. Der Verkaufsstand selbst wird am Tag vorher (Freitag) aufgebaut und am Tag nachher (Sonntag) abgebaut (Werkzeug etc. ist vorhanden).
Der Elternbeirat unterstützt uns dieses Jahr durch einen Online-Schichtenplan. Dort können Sie sich gerne eintragen, sofern Sie helfen möchten.
Für Rückfragen steht Ihnen der Vorsitzende des Freundeskreises, Herr Renke Caspers, gerne
zur Verfügung (Tel.: 0172 – 63 599 43 oder
Sollten Sie keinen Online-Zugriff haben, können Sie uns Ihre Unterstützung auch gerne auf andere Weise mitteilen. (Telefon, Mail oder einfach einen Zettel in der Schule über die Klassenleitung abgeben)
Es sind folgende Schichten geplant:
Freitag, 30.11.18, ab 15:00 bis 16:30 Uhr: Aufbau des Verkaufsstandes („schrauben …“)
Samstag, 01.12.18, ab 13:30 bis 16:00 Uhr: Erste Schicht (einrichten/verkaufen)
Samstag, 01.12.18, ab 16:00 bis 19:00 Uhr: Zweite Schicht (verkaufen)
Samstag, 01.12.18, ab 19:00 bis 21:00 Uhr: Dritte Schicht (verkaufen)
Samstag, 01.12.18, ab 21:00 bis Ende (23:00 Uhr): Vierte Schicht (verkaufen/ausräumen)
Sonntag, 02.12.18, ab 10:00 Uhr: Abbau des Verkaufsstandes („schrauben …“)
Vielen Dank und herzliche Grüße
Ihr Freundeskreis der GWRS Linkenheim