Beste Leser werden ausgezeichnet
- Details
- Geschrieben von: AH
Nachdem alle Klassen unserer Schule und der Albert-Schweitzer-Förderschule jeweils 2 Leser geschickt hatten, die ihre Klasse beim Lesewettbewerb vertraten und dort ihr Lesekönnen zum Besten gaben, blieb die Frage nach den Siegern des Lesewettbewerbs zunächst offen.
Die Spannung stieg und jeder freute sich darauf, dass sie endlich bekanntgegeben wurden, die besten Leser Linkenheims. Und dabei war es den gespannten Teilnehmern ganz egal, ob sie den 1., 2. oder 3. Platz erreicht hatten, die Hauptsache war, eine lobende Bescheinigung in Händen zu halten. So gab es für die Erst- und Zweitplatzierten jedes Jahrgangs jeweils ein für sie ausgesuchtes Buch, für alle anderen Teilnehmer ein Lesezeichen mit Widmung. Bei der Siegerehrung waren neben allen Teilnehmern auch die Jury-Mitglieder, Frau Braun-Wingert und Frau Rebmann anwesend, um Lob und Preise persönlich zu übergeben. Dass sie zu den besten Leser Linkenheims gehören, zumindest in ihrer Altersstufe, das hörten die Schüler natürlich gerne und nahmen stolz ihre Ehrungen, den Händedruck von Jury und Lehrern sowie den Applaus ihrer Mitschüler entgegen.
Im Namen unserer Schüler bedanken wir uns ganz herzlich bei den Damen der Jury, ohne die der stabil organiserte Lesewettbewerb nicht in dieser Qualität möglich wäre. Ein herzliches Dankeschön unserem Freundeskreis für die Finanzierung aller Preise! Und schließlich ganz herzlichen Dank unseren Nachbarn aus der Albert-Schweitzer-Schule für die seit Jahren ritualisierte Kooperation im Rahmen der Frederick-Lesewochen!
Aus einem PRAYDAY wird eine ganze Woche…
- Details
- Geschrieben von: SH
Schon seit etlichen Jahren wird an unserer Schule der internationale PRAYDAY, ein Tag des Gebetes an Schulen gestaltet. In diesem Jahr haben die Religionslehrkräfte beschlossen, den Gebetstag auf eine ganze Woche auszudehnen, um in kleineren Gruppen eine Stunde im „Raum der Stille“ zu verbringen und dort die Gebetsanliegen der Schülerinnen und Schüler vorzubringen. Die Zimmerei Ratzel hatte für uns ein massives Holzkreuz gebaut, das mit Bildtafeln aus den Religionsgruppen gestaltet worden war. Zahlreiche Lichter und Tücher sorgten zusätzlich für eine besinnliche Atmosphäre, so dass die Kinder mitten im Schulalltag ein wenig zur Ruhe kamen. So konnten alle Gott um seine Hilfe bitten oder ihm auch „Danke“ sagen für das, was in unserem Leben schön ist. Sich auch dafür im Schulleben Zeit zu nehmen, ist für uns eine wichtige Tradition, so dass aus einem Gebetstag eine Woche des Gebetes wurde…
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Zimmerei Ratzel für das zeitlos schöne Kreuz, das in unserer Schule einen Ehrenplatz bekommen und uns sicher noch lange begleiten wird!
Höhepunkt der Frederick-Lesewochen
- Details
- Geschrieben von: AH
Nach bewährter Tradition trafen sich die beiden Schulgemeinden der GWRS und der Albert-Schweitzer-Schule am letzten Schultag vor den Herbstferien, um zum Abschluss der Frederick-Lesewochen Geschichtenanfänge in den Himmel steigen zu lassen. Etwa 500 Kinder und Erwachsene erfreuten sich am Farbenspiel der davonfliegenden Ballons, applaudierten und riefen ihren Geschichten gute Wünsche gen Himmel nach.
Dass wir den Ballonstart in diesem Jahr sogar ganz umweltfreundlich gestalten konnten, verdanken wir unserem Lieferanten- und Beraterteam der Firma "Meier Ballons" aus Dettenheim, die sowohl verrottende Ballonschnüre wie auch Naturlatexballons ohne Plastikanteil anbietet. So hatten Jung und Alt ihre echte Freude an der Aktion.
Ein Herzliches Dankeschön den einsatzkräftigen Müttern aus der Grundschule, Frau Wölfle, Frau Hermann und Frau Knobloch, die alle Ballons in kürzester Zeit aufpumpten und schnürten!
Offen bleibt nun wie immer die Frage, ob und wo unsere Ballons gefunden werden und welcher Finder so freundlich ist und eine Geschichte zu Ende schreibt. Die Antwort dazu steckt vielleicht nach den Ferien schon im Schulbriefkasten.
Herzlichen Dank auch an Uwe Nees und die Segelsportler der Gemeinde, die für unsere Ballongeschichten den Luftraum immer gerne frei halten.
Wie in den vergangenen Jahren wirken die Lesewochen auch in diesem Jahr nach:
Sämtliche Ausstellungsstücke, die in den Frederickwochen entstanden sind, können im Schaufenster der Buchhandlung Krissel auch noch in dieser Woche bestaunt werden. "Lieblingsbücher im Schuhkarton", kreiert durch unsere Grundschüler, sind im Fenster der Aula ausgestellt.
Und mit der Siegerehrung zum Lesewettbewerb kommende Woche schauen wir stolz auf unsere guten Vorleser, ehren sie gebührend und bedanken uns ganz herzlich beim Juryteam - Jutta Braun-Wingert, Susanne Rebmann und Simone Wildschütz - für die kompetente Wertung gepaart mit heimeliger Atmosphäre für unsere Schüler.
Dankeschön für alle Ehrenamtlichen
- Details
- Geschrieben von: AH
Das traditionelle Ehrenamtlichentreffen zum Ende jeden Halbjahres nutzten wir ein Mal mehr, um danke zu sagen:
"Danke für Ihren Einsatz im Dienste unserer Schüler!"
An einem der heißesten Sommertage versammelten sich die Ehrenamtlichen zum Austausch bei Eiskaffee im Musiksaal. Wenn auch an diesem Hitzefrei-Tag nicht alle Gemeldeten kamen, so waren doch Vertreter der Hausaufgabenbetreuung, der AG-Leiter und der Mittagsbetreuer vor Ort, die sich in gemütlichem Rahmen austauschen und sogar untereinander Kooperationen eingehen konnten.
Wir bedankten uns diesmal mit einem bunten Moosröschen in der Vase: Lasst Blumen sprechen: "Danke!" stand auf der angesteckten Banderole.
Danke sagen wir auch auf diesem Weg noch einmal! Ohne die selbstverständliche und treue Arbeit unserer Ehrenamtlichen wären unsere AG-Angebote und die Hausaufgabenbetreuung, die den Regelunterricht bereichernd ergänzen, nicht möglich.
Das Eisauto, der nostalgische Hit!
- Details
- Geschrieben von: AH
Lange schon ist es Tradition, dass am letzten Schultag "Valentinas" Eisauto auf den Schulhof fährt. So mancher Kollege fühlt sich dabei an seine eigene Kindheit erinnert, als der Eismann noch durch die Gassen fuhr und mit seinem Bimmeln Kinder und Erwachsene anlockte. Tradition und ein bisschen Nostalgie flimmern mit, wenn sich Kinder wie Erwachsene an der erfrischend kühlen Kugel erfreuen. Begehrt waren bei den Schülern natürlich die grell bunten Sorten, während sich Hausmeister, Sekretärin und Schulpersonal doch lieber etwas von den gängigen Sorten Vanille, Schokolade oder Nuss aussuchten. Jedenfalls hatten an dem heißen Tag wirklich alle ihre Freude an der italienischen Spezialität und verspeisten ihre gefüllte Waffeltüte genüsslich. Und wenn dabei mal eine Kugel versehentlich auf den Boden fiel, dann gab es sogar Ersatz von den beiden Valentina-Chefinnen, den Heusers.
Für diesen wunderbaren Service und das Herz für unsere Schüler bedanken wir uns ganz herzlich!