Machen wir etwas Schönes aus unserem abgesagten Schulfest!
- Details
- Geschrieben von: AH
Am kommenden Samstag, dem 16.Mai, hätten wir nach einer bunten Projektwoche eigentlich unser Schulfest gefeiert. So war es zumindest geplant. Wie alle größeren Versammlungen und Feste ist natürlich auch unser Schulfest abgesagt. Um trotzdem das Beste aus der nicht änderbaren Situation herauszuholen und auch aus der Ferne ein bisschen Gemeinschaft mit unseren Schülern zu leben, freuen wir uns, wenn viele Schüler bei unseren "Fernaktionen zum Schulfest" mitmachen.
Alle Schüler dürfen bis 16.Mai eine kreative Arbeit, am besten ein Bild, zum Thema "WIR und unser Schulfest" (Erinnerungen, Ideen, gute Gedanken...) im Format DIN A4 und zweidimensional abgeben. Wer möchte, kann sich auch mit Schulshirt fotografieren lassen und das Foto auf irgendeine Weise in das Bild verarbeiten. Wir freuen uns über die digitale Abgabe im Sekretariat (
Und wenn die ganze Schulgemeinschaft am Festsamstag um 11 Uhr einen Luftballon zu Hause ans Fenster hängt, vielleicht sogar in den Schulfarben Blau oder Grün, und an die Eröffnung mit sonnigen Worten und Schülerjubel denkt, dann ist ein großer Schritt für eine bunte Zukunft getan!
Seid ihr dabei?
WIR sind gespannt!
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns auf diesem Weg bei allen Vorplanern, Unterstützern, Sponsoren, Projektanbietern und Mithelfern & hoffen, dass sie auch an einem sicher noch lange nicht feststehenden neuen Termin, vielleicht in ganz anderer Form, für unsere Schüler mit dabei sind!
"Mundschutz" aus der eigenen Nähwerkstatt
- Details
- Geschrieben von: AH
Beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln ist er Pflicht, in den Klassenzimmern bisher nicht. Was es seit einigen Wochen in den originellsten Farben, in unterschiedlichen Formen und aus bunten Stoffen gibt, war zu Beginn der Schulschließungen noch Mangelware bei den üblichen Vertreibern. Zum Glück erkannten das viele Menschen, auch einige Kolleginnen an unserer Schule, und setzten sich an ihre Nähmaschinen. Unsere Pädagogische Assistentin Anna Kühnlein war die Erste, die Mitarbeiter der Notgruppe aus Schülerhort und Schule mit hübschen Mund- und Nasenbedeckungen versorgte. Alt eingelagerte Stoffreserven aus Nähraum und Grundschulwerkstatt wurden dabei verwertet und die Nutzer freuten sich über die schnelle Hilfe. Nachdem einige Umstell- und Vorbereitungsarbeiten an der Schule beendet waren, ließ unsere Kollegin Silvia Kirn aus dem hauswirtschaftlichen Bereich sogar die schulischen Nähmaschinen rattern, um zunächst Kollegen und Mitarbeiter mit ausreichend "Mundschutzen" zu versorgen. Seit wir auch noch eine ergiebige Stoffreserve in den Schulfarben Grün & Blau auftaten und sie selbst ein Stoffmuster mit Kleeblättchen fand, ist auch unsere Kollegin Manuela Wenzel nicht mehr zu halten und näht neben ihrem Unterricht in der Prüfungsklasse und der Versorgung ihrer eigenen Klasse zu Hause für ihre Schüler. Vor Ort an der Schule freut man sich darüber, dass wir Möglichkeiten haben, um unsere Schüler, unser Gegenüber, bestmöglich zu schützen. Den Näherinnen ist es ein Anliegen, dabei zu erwähnen, dass die selbstgenähten Mund- und Nasenbedeckungen im Alltag zwar helfen, aber nicht mit geprüften echten Mundschutzen verwechselt werden sollten, da sie keine Schutzgarantie bieten.
Weil unsere Näherinnen nichts für ihre Arbeit annehmen wollten, entschieden wir Kollegen uns für eine Spende an "Ärzte ohne Grenzen".
Und wieder einmal sieht man, was in dieser Zeit vielleicht noch wichtiger ist denn je: Zum Glück sind wir ein Team mit unterschiedlichsten Talenten!
Unseren Näherinnen Anna Kühnlein, Silvia Kirn und Manuela Wenzel im Sinne aller ein HERZLICHES DANKESCHÖN!
Collage
- Details
- Geschrieben von: AH
MM - Mobile Mathewerkstatt
- Details
- Geschrieben von: AH
Ob MM für motivierende Mathematik oder "Mobile Mathewerkstatt" steht, ist letztendlich einerlei; wichtig ist, dass alle Schüler Spaß hatten am Rechnen und Knobeln in der "Mobilen Mathewerkstatt". Denn Spaß und Freude am Lernen ist, wie wir alle wissen, die wichtigste Voraussetzung dafür.
3 Wochen lang hatten wir die "Mobile Mathewerkstatt" in diesem Jahr wieder aufgebaut, um unseren Schülern von Klasse 1 bis 10 neue Zugänge zur Mathematik zu ermöglichen und sie dadurch zum Knobeln und Rechnen zu motivieren. Wie auch in den vergangenen Jahren, war die "Mobile Mathewerkstatt" auch diesmal vergleichbar einer Aktivausstellung buchbar und von Klasse 1 an bis in die höheren Werkrealschulklassen stark frequentiert. Scharten sich die Erst- und Zweitklässler um unterschiedliche Bauelemente, so widmeten sich die Älteren dann doch eher Knobelaufgaben im zwei- und dreidimensionalen Bereich und auch im reinen Rechnen, je nach Vorliebe. Auf jeden Fall wurde jeder Altersstufe etwas Mathematisches geboten, das Denken und Motivation förderte.
Im Namen unserer Schüler bedanken wir uns ganz herzlich bei Rektor Thilo Kemm aus der EKS Neudorf für die jährliche Leihgabe der mathematischen Schatzkisten!
Nachmittag der offenen Tür in der Werkrealschule
- Details
- Geschrieben von: MO
Am 12.02.20 fand wieder unser alljährlicher Nachmittag der offenen Werkrealschultür statt. Diesmal fand die Eröffnung nicht in der Mensa, sondern gleich in der Aula unseres Hauptgebäudes statt. Zunächst präsentierten sich die Englisch-AG und die Theater-AG der Grundschule sowie der Grundschulchor. Danach zeigte die Vorbereitungsklasse mit Unterstützung der 8. Klasse ihr Können an den Cajons. Im Anschluss daran durften unsere Gäste selbst tätig werden: bei Experimenten im Physiksaal, Sägearbeiten im Technikraum, Geschmacksproben in der Küche, Näharbeiten im TW-Raum und weiteren Aktivitäten in den verschiedenen Fachräumen. Als Belohnung für den „Laufzettel“ , der den Besuch mehrerer Stationen dokumentierte, durften sich unsere kleinen Besucher zum Schluss einen Schatz aus der Schatzkiste nehmen. Die Großen konnten sich bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria stärken, die von unseren Abschlussklassen organisiert wurde. Für uns Kollegen und Mitarbeiter der Werkrealschule war es ein sehr gelungener Nachmittag.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und unterstützenden Hände und auch an unsere zahlreichen Besucher. Bis bald!