Frederick-Lesewochen in neuem Licht
- Details
- Geschrieben von: AH
Dank unserer engagierten Helferinnen und Helfer konnten wir unsere Frederick-Lesewochen auch in diesem Jahr, trotz geschlossener örtlicher Buchhandlung, in etwas abgewandelter Form durchführen. Während die stimmungsvoll hergerichtete Buchausstellung in diesem Jahr erstmals von Frau Smykla mit Büchern aus der Gemeindebibliothek bestückt wurde, durften die Schüler ihre Werke aus den Frederickwochen im Schaufenster der Buchhandlung Krissel in Leopoldshafen bestaunen. Anderes alt Bewährtes und jährlich Angestrebtes blieb uns zum Glück erhalten: So stellten die literaturvertrauten Fachfrauen, Frau Smykla, Frau Braun-Wingert und Frau Böhland, wieder die Jury beim Lesewettbewerb, der auch in diesem Jahr zusammen mit den Schülern der Albert-Schweitzer-Förderschule ausgetragen wurde. Um auch die Erstklässler mit ins Lesegeschehen einzubeziehen, übergaben die Jurorinnen den Kleinen eine Lesetüte, sozusagen als Starterpaket für den Leseanfang.
Bei der Siegerehrung der Lesewettbewerbsteilnehmer am vergangenen Donnerstag freuten sich nicht nur die Erstplatzierten über ihren verdienten Buchpreis, sondern alle Teilnehmer wurden als beste Leser unserer Schulen gebührend mit einem Büchlein geehrt. Die Leiterin der Gemeindebibliothek Frau Smykla ließ es sich nicht nehmen, dafür noch einmal in die Schule zu kommen und die Preise mit einleitenden Worten selbst mit zu überreichen.
Und wie immer im Zyklus von 2 Jahren war auch in diesem Jahr wieder der Ballonflug Höhepunkt der Frederick-Veranstaltungsreihe. Die Geschichten von etwa 400 Schülern aus unserer Grund- und Werkrealschule und aus der benachbarten Albert-Schweitzer-Förderschule flogen in die weite Welt. Und ein paar Antwortkarten haben die gespannten Schüler auch schon zurückerhalten, teilweise wurden sogar ihre Geschichten wie gewünscht weitergeschrieben. Diesmal haben es die Ballons bis Bayern geschafft. Antwortbriefe sind in der Aula der Schule zum Lesen und Bestaunen ausgestellt.
Die Freude über die Leseaktionen wird noch einige Zeit nachklingen und vielleicht sogar den ein oder anderen Neuleser hervorbringen.
Dass wir auch in diesem Jahr unsere Frederick-Aktionen in vollem Maße durchführen konnten, verdanken wir vielerlei helfenden Händen.
Im Namen unserer Schüler bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Jurorinnen Frau Smykla, Frau Braun-Wingert und Frau Böhland, bei Frau Smykla außerdem für die Ausrichtung der Bücherausstellung, bei den Müttern Frau Becker und Frau Storck für das geduldige Aufpumpen der Ballons, bei der Buchhandlung Krissel für die Bestückung des Schaufensters und die gute Kooperation und schließlich beim Freundeskreis der Schule für die Finanzierung der Preise sowie bei der „Stiftung Lesen“ für die Spende der Lesetüten für über 60 Linkenheimer Erstklässler. Herzlichen Dank für eine gute Sache!
Schüler-Schwimm-Meisterschaften 2016
- Details
- Geschrieben von: JB
Erfolgreiche Teilnahme der GWRS Linkenheim an den Schüler-Schwimm-Meisterschaften 2016
Am 14.November 2016 wurden die 29. Schüler-Schwimm-Meisterschaften im Karlsruher Fächerbad ausgetragen. Fleißiges Üben während der vergangenen Wochen wurde durch gute Platzierungen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer belohnt.
So startete eine Auswahl von 14 Werkrealschülern morgens um 07.15 Uhr zum Fächerbad. Beflügelt durch die tolle Atmosphäre in der Halle begannen die Jungen, David, Pascal, Ian, Serhat und Maximilian in den Jahrgängen 2005 und 2004 mit der Disziplin Rückenkraulschwimmen. Sie belegten gute Plätze und sammelten damit Punkte für die Gesamtwertung der Mannschaft. In weiteren Läufen wurden dann die Disziplinen Brust und Kraul absolviert. Zum Abschluss des Vormittags wurden die Mixed Staffeln geschwommen. 4 Jungen und 4 Mädchen standen am Start. In einem packenden Finish schwammen die Schwimmer/innen der GWRS Linkenheim an der Staffel der Realschule vorbei und belegten damit den 5. Platz.
Anschließend kam eine Auswahl von 18 aufgeregten Schülerinnen und Schüler der Grundschule in die Schwimmhalle. Nachdem alle eingetroffen waren, ging es zum Einschwimmen auf die Bahn. Es folgten wieder die einzelnen Läufe in den Schwimmarten Rücken, Brust und Kraul. Beim Wettkampf wurden die Schwimmer durch die Anfeuerungsrufe der Eltern und der Mitschüler angespornt. Einige Schüler kämpften sich durch und wurden schließlich mit einer Medaille und Urkunde belohnt. Das Ergebnis waren 7 Urkunden und 4 Medaillen. Das Highlight des Tages waren dann wieder die Mixed Staffeln. Die GWRS konnte 2 Staffeln stellen, die sich mit den Plätzen 10 und 14 weitere Punkte für die Mannschaftswertung holen konnten. Somit belegte die Mannschaft der GS den 6. Platz unter 710 Schülerinnen und Schülern und 40 teilnehmenden Schulen.
Im Namen aller Sportler bedanken wir uns ganz herzlich für die Unterstützung durch die Eltern, die auch den Fahrdienst übernahmen und freuen uns auf weitere spannende und erfolgreiche Wettkämpfe.
Schuljubiläum – eine runde Sache!
- Details
- Geschrieben von: AH
Bei strahlendem Sonnenschein und einer leicht erfrischenden Brise feierten wir am Samstag das 50-jährige Schuljubiläum. Nicht nur das Wetter, sondern auch die vielseitigen Beiträge zauberten eine fröhlich gelassene Stimmung in die Gästemenge. Die vorangegangene Projektwoche machte es möglich, dass sich die gesamte Schulgemeinde auf das Geburtstagsfest ihrer Schule einstimmen konnte. Vielerlei Aufführungen, historische und künstlerische Ausstellungen und der Verkauf kleiner Leckereien war das Ergebnis detaillierter Vorbereitung. In den Projektgruppen wurden Theater- und Gesangs-, Trommel- und Tanzstücke einstudiert, historische Ausstellungen museumsgleich vorbereitet, künstlerisch ansprechende Arbeiten fürs Schulhaus wie für den schulischen Alltag kreiert und Leckereien so wie hübsche Kleinigkeiten zum Verkauf hergestellt. Durch die große Bandbreite der Angebote war für jeden Schüler das Passende dabei. Trotz Hitze und voller Tage, trafen sich einige Schüler, Eltern und Lehrer noch freiwillig am Abend, um die Idee unserer Schulsozialarbeiterin Frau Burgstahler zu verwirklichen und das Fest mit einem Friedensprojektchor zu bereichern. Die Gesangsstunden unter der professionellen Leitung der Leiterin der Musikschule Hardt, Frau Braun-Wingert, haben sich gelohnt und brachten gleich zu Beginn des Festes am Samstag Freude und lobenden Applaus. Als unser Friedensprojektchor das Fest mit „Heal the world“ eröffnete, war der Sinn des Festes für eine gute und friedliche Sache, für die Wertschätzung unserer Kinder, klar. Teils gerührt, teils strahlend, lauschten die Besucher der bunt gemischten Chorgruppe, bevor unser Schulleiter Herr Neck die Begrüßungsrede hielt, der die Rede des Bürgermeisters Herrn Möslang wie die der leitenden Schulamtsdirektorn Frau Groß folgten. Schließlich öffneten die Stände und die Besucher hatten die Wahl, sich sitzend bei Essen und Getränken, Kaffee und Kuchen während zahlreicher Darbietungen zu vergnügen oder selbst aktiv zu werden, sich Ausstellungen anzuschauen, zu basteln, zu spielen oder in der Jubiläumsfestschrift zu schmökern. Freunde und Partner der Schule ergänzten das bunte Programm und machten das Fest zu einer runden Sache. So brachte sich der CVJM mit Spielen für draußen ins Festprogramm ein. Der AWO- Schülerhort öffnete die Türen der Ganztagsgrundschule und bot Zimmerspiele an. Neben Björn Etzel, der mit den Schülern einen donnernden Trommelprogrammpunkt auf die Bühne brachte, kreierte Jasmin Müller liebevoll gestaltete Stiftedosen mit interessierten Besuchern. Herr Siegrist bereicherte das Fest durch seine Fotobox. Schließlich gab es durch die Autogrammstunde unseres früheren Schülers und heutigen Fußballprofis Sead Kolasinac einen weiteren Festhöhepunkt. Viele Eltern wirkten in der Caféteria und bei der Tombola mit, nicht zu vergessen die materielle wie finanzielle Unterstützung durch viele örtlichen Firmen.
Doch nicht nur das Angebot war vielseitig und bunt gemischt, sondern auch die Besucher. Neben der Schulgemeinde feierten auch sämtliche Wegbegleiter der letzten 50 Jahre, geladene Ehrengäste bis hin zum Architekten des ersten Bauabschnitts Gerhard Dürr und Nachbarn mit und ließen das Fest zu einer atmosphärischen Feier werden. Durch das bunte Publikum und das in alle Richtungen ausgeprägte Angebot führte zugleich ein „roter“ Faden, der in den Farben Grün und Blau die Handschrift der Schule trug und alle gebotenen Details zu einer Einheit werden ließ, die im neuen Logo unseres Grafikers Robby Kutschera mündeten. „Alles Gute zum 50.!“, untermalt mit 50 Kerzen, die von allen Schülern gemeinsam gestaltet wurden, thronte als Fensterbild aus den Klassenzimmern zum Schulhof. Am Ende des Festes nutzten viele Besucher die Möglichkeit, Gebotenes mit nach Hause zu nehmen. So wurden Kuchen für den Sonntagskaffee nach Hause getragen, aber auch Festschriften, um im Nachgang zu schmökern und zu genießen.
Zufrieden sagen WIR ganz herzlich DANKE:
Danke allen Helfern vor und hinter den Kulissen, danke allen finanziellen und materiellen Unterstützern, danke allen Gästen, Familien, Eltern, Freunden und Wegbegleitern der Schule! Danke der gesamten Schulgemeinde, dem Freundeskreis der Schule und dem Elternbeirat! Ohne sie wäre das großartige Fest für unsere Schüler nicht in diesem Maße möglich gewesen.
Ausstattung der Ganztagsräume für die Grundschüler
- Details
- Geschrieben von: AH
Nach dem gemeinsamen Mittagessen der Ganztagsgrundschüler in der Mensa wird erst einmal gekocht, aber das nicht in der Küche, sondern im Spieleraum der Ganztagsgrundschule. Während ein Mädchen rührt und serviert, spielen ein paar Jungs mit Autos auf dem Spielteppich, andere bauen im Nebenraum eine riesengroße Burg aus Holzklötzen neben einer Gruppe von malenden und bastelnden kleinen Künstlerinnen und Künstlern. Ein paar Kinder suchen auch den Ruheraum auf, wo sie sich mit einem Buch auf ein Sofa zurückziehen können und ungestört sind. Jedem das Seine ist wichtig, wenn Schüler im Ganztag unterrichtet werden. Es braucht Lernzeiten, aber auch Spiel- und Ruhezeiten. Die neu gestalteten Räume, die uns die Gemeinde renovierte und mit kindgerechtem Möbel ausstattete, wurden auch durch die vielen unterschiedlichen Spiele und Beschäftigungsmöglichkeiten mit Leben gefüllt. Einiges wurde von Freunden der Schule, von Eltern, Nachbarn und Kollegen gespendet, doch die große Basis der Spieleausstattung wurde vom Freundeskreis der Schule zum Wohl unserer Grundschüler großzügig finanziert.
Im Namen unserer Schüler bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Spendern und schließlich beim Freundeskreis unserer Schule!
Die Ganztagsgrundschule ging an den Start
- Details
- Geschrieben von: AH
Eine Woche läuft sie nun, die für Eltern wählbare Ganztagsgrundschule. Im Mittagsband werden die Kinder betreut von ausgebildeten Pädagogen, den Pädagogischen Fachkräften des AWO-Schülerhorts. 30 Erstklässler nahmen in der vergangenen Woche ihr Mittagessen gemeinsam in der Mensa ein und die Catering-Firma, Firma Sauder, gab ihr Bestes, täglich ein leckeres Menü samt Nachspeise auf den Tisch zu bringen. Das pädagogische Personal, bestehend aus Pädagogischen Fachkräften und Lehrern, nahm sich Zeit für die Kleinen, die viel zu erzählen hatten während des Mittagessens und täglich eine Stunde zum Essen brauchten. Doch dann gingen die Erstklässler gestärkt und zufrieden zur freien Spielzeit in ihre Ganztagsräume und immer auch auf den Hof, denn auch das Wetter spielte in der ersten Herbstwoche in geeigneter Weise mit. So konnten die Kinder gut ankommen in ihrem neuen Schulalltag, der doch sehr viel Neues bietet. Das langsame Hineinwachsen in den schulischen Alltag darf noch dauern. So haben die Schulanfänger am Nachmittag außer des freien Spiels zunächst nur die betreute Lernzeit (Ersatz der Hausaufgabe) in der Kleingruppe genossen. Als nächster Schritt kommen 2 Stunden Nachmittagsunterricht pro Woche, Sport und Musik, hinzu und ab November wollen wir den Kindern an 2 weiteren Nachmittagen neben dem freien Spiel auch AGs zur Wahl anbieten.
Die stabile Betreuung durch die Pädagogischen Fachkräfte, die sich unsere Gemeinde für ihre Kinder im Ort leistet, bildet auch an den Nachmittagen ein qualitativ hochwertiges Betreuungsgerüst. Um den Kindern dennoch ein breites Spektrum an unterschiedlichen Möglichkeiten im Freizeitbereich anbieten zu können, freuen wir uns über AG-Angebote von Vereinen oder anderen Interessierten, die den Kindern gerne ihr Hobby als Fachmann / Fachfrau vermitteln würden. Dafür sind die Zeitfenster Dienstag oder Donnerstag jeweils von 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr vorgesehen. Wir freuen uns über gute kindgerechte Angebote, die dauerhaft von November 2016 bis Januar 2017 laufen, aber auch über Angebote, die einen kürzeren Zeitraum umfassen oder an Einzelterminen im oben genannten Zeitfenster stattfinden. Alle Kursanbieter erhalten selbstverständlich vorab eine kompakte Schulung vor Ort. Interessierte Kursanbieter dürfen sich gerne jederzeit im Sekretariat der Schule melden unter Tel.07247-9365-0 oder per Mail:
Wir freuen uns auf ein buntes Angebotsspektrum!