Glaswände aus der eigenen Werkstatt
- Details
- Geschrieben von: AH
Schutzwände aus Plexiglas baut derzeit unser Technikkollege Jörg Bühn für die Klassenräume. Durch ihre Höhe bieten die Glaswände sowohl die Möglichkeit, mit einzelnen Schülern direkt zu arbeiten als auch stehend vor der Klasse einen Unterrichtsstoff zu präsentieren. Durch einen Spalt können Schülerarbeiten ähnlich wie an Ticketschaltern gegenseitig zugeschoben werden. Der Mann unserer Kollegin Anna Kühnlein entwickelte den Prototyp, der sowohl stabil als auch kostengünstig ist und vor allem bei Grundschülern auch zu besserem Verstehen durch das Ablesen vom Mund führt.
Vergriffene Plexiglasscheiben kommen nach und nach an und ziehen unseren Kollegen Jörg Bühn in die kühlen Kellerräume des Technikunterrichts. Einmal mehr sind wir froh, so unterschiedliche Talente in Schülerschaft und Kollegium zu haben. Im Sinne bestmöglichen Schutzes bedanken wir uns bei Herrn Kühnlein für die Idee und bei Jörg Bühn für die schweißtreibende Arbeit im Technikkeller!
Willkommensgruß für unsere Schüler
- Details
- Geschrieben von: AH
Nach dem Eintreffen einiger kreativer Collagen, Zeichnungen und Bilder zum ausgefallenen Schulfest, bedanken wir uns bei allen Teilnehmern ganz herzlich fürs Mitmachen bei den Ersatz-Aktionen fürs Fest. Alle eingegangenen Kreationen und besonderen Schülerarbeiten wollen wir den Betrachtern zugänglich präsentieren und integrierten sie in einen Willkommensgruß an unsere Schüler, der von der Fensterfront des A-Baus auf den Schulhof grüßt. Der Schriftzug "ALLES GUTE!" und eine strahlende Sonne am Ende des Regenbogens sollen zu guten Gedanken ermuntern.
Das Schulhaus scheint sich langsam wieder mit Leben zu füllen; wir freuen uns, all unsere Schüler bald auf irgendeine Weise wieder in der Schule zu sehen und wünschen ihnen & ihren Familien eine schöne Ferienzeit und alles Gute!
"Mundschutz" aus der eigenen Nähwerkstatt
- Details
- Geschrieben von: AH
Beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln ist er Pflicht, in den Klassenzimmern bisher nicht. Was es seit einigen Wochen in den originellsten Farben, in unterschiedlichen Formen und aus bunten Stoffen gibt, war zu Beginn der Schulschließungen noch Mangelware bei den üblichen Vertreibern. Zum Glück erkannten das viele Menschen, auch einige Kolleginnen an unserer Schule, und setzten sich an ihre Nähmaschinen. Unsere Pädagogische Assistentin Anna Kühnlein war die Erste, die Mitarbeiter der Notgruppe aus Schülerhort und Schule mit hübschen Mund- und Nasenbedeckungen versorgte. Alt eingelagerte Stoffreserven aus Nähraum und Grundschulwerkstatt wurden dabei verwertet und die Nutzer freuten sich über die schnelle Hilfe. Nachdem einige Umstell- und Vorbereitungsarbeiten an der Schule beendet waren, ließ unsere Kollegin Silvia Kirn aus dem hauswirtschaftlichen Bereich sogar die schulischen Nähmaschinen rattern, um zunächst Kollegen und Mitarbeiter mit ausreichend "Mundschutzen" zu versorgen. Seit wir auch noch eine ergiebige Stoffreserve in den Schulfarben Grün & Blau auftaten und sie selbst ein Stoffmuster mit Kleeblättchen fand, ist auch unsere Kollegin Manuela Wenzel nicht mehr zu halten und näht neben ihrem Unterricht in der Prüfungsklasse und der Versorgung ihrer eigenen Klasse zu Hause für ihre Schüler. Vor Ort an der Schule freut man sich darüber, dass wir Möglichkeiten haben, um unsere Schüler, unser Gegenüber, bestmöglich zu schützen. Den Näherinnen ist es ein Anliegen, dabei zu erwähnen, dass die selbstgenähten Mund- und Nasenbedeckungen im Alltag zwar helfen, aber nicht mit geprüften echten Mundschutzen verwechselt werden sollten, da sie keine Schutzgarantie bieten.
Weil unsere Näherinnen nichts für ihre Arbeit annehmen wollten, entschieden wir Kollegen uns für eine Spende an "Ärzte ohne Grenzen".
Und wieder einmal sieht man, was in dieser Zeit vielleicht noch wichtiger ist denn je: Zum Glück sind wir ein Team mit unterschiedlichsten Talenten!
Unseren Näherinnen Anna Kühnlein, Silvia Kirn und Manuela Wenzel im Sinne aller ein HERZLICHES DANKESCHÖN!
"Schulfest"-Gemeinschaft mal anders
- Details
- Geschrieben von: AH
Wer am Wochenende durch Linkenheim fuhr, der konnte an einigen Fenstern, Türen und Zäunen grüne und blaue Ballons in die Luft flattern sehen. Schüler, Lehrer und Schulmitarbeiter haben damit an das Schulfest gedacht, das für vergangenen Samstag geplant war und haben mit den farbigen Ballons womöglich dem ein oder anderen Beobachter ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Einige Schüler zeigten sich auch hier und da mit ihrem Schulshirt und bahnten mit alldem den Weg in eine Schulgemeinschaft, die auch auf neuen Wegen durch die Kreativität aller erfreut und aus den gegebenen Umständen das Beste macht. Schüler und Kollegen aus den umliegenden Gemeinden haben mit ihren Ballons auch dort ihre Eingänge dekoriert. Und schließlich erhielten wir auch einen ganz besonderen Ballongruß zum "Schulfest" aus Heilbronn, den der Brieffreund der Klasse 2b an die Klassenlehrerin Frau Hofmann schickte. Er hat zu den Ballons einen ganz besonderen Bezug, da die Brieffreundschaft doch durch einen gefundenen Luftballon vor einiger Zeit entstand, als Schüler ihre Geschichtenanfänge mit bunten Ballons in die Welt schickten und Herr Dr.Korf mit dem Weiterschreiben der gefundenen Schülergeschichte eine anhaltende Brieffreundschaft begann. Eine Herzensangelegenheit für Schreiber und Lehrer, ein echter Schreibanlass für die Schüler!
Bei allen Schülern, Kollegen & Freunden unserer Schule bedanken wir uns für die bunte Gemeinschaftsaktion und wünschen ihnen & ihren Familien alles Gute!
Herzlichen Dank unseren fleißigen Schulmitarbeitern
- Details
- Geschrieben von: AH
Auch im leeren Schulhaus hatten unsere Reinemachefrauen und Hausmeister alle Hände voll zu tun: Nachdem die Klassenräume gründlich geputzt waren, nahmen sie sich Aufgaben vor, die im Alltag oft liegenbleiben mussten und putzten auch Lagerräume und Kammern. Schließlich widmeten sie sich dem Außenbereich. Neben Fegen, Schneiden von Ästen, Jäten von Unkraut und Einpflanzen stand sogar das Streichen des ehemaligen "Rotwein-Brunnens" im Innenhof auf dem Programm. Täglich zeigten sich die fleißigen Frauen mit neuem Gerät: Nach der Maler- und Gärtnerausrüstung zogen sie geschickt die Kehrmaschinen über den Schulhof. Parallel waren die Hausmeister mit allerlei Umstellen der Tische und Möbel beschäftigt, um alle Räumlichkeiten bestens für die vorgegebenen Regeln auszurüsten. Nun sind Schulhaus und Gelände gut vorbereitet für die kommenden Klassen. Und sicher ist auch die nächste Phase mit viel Arbeit für unsere "unsichtbaren Engel im Hintergrund" verbunden, wenn nach dem Verlassen der Räume stets alles gründlich desinfiziert werden muss.
Ein herzliches Dankeschön an alle anpackenden Schulmitarbeiter, die Reinemachefrauen, die Hausmeister und natürlich auch an unsere Sekretärin, die auch in dieser ungewöhnlichen Zeit - immer mit optimistischem Lächeln und netten Worten - die bürokratischen Fäden in der Hand hält!