Tag der offenen Werkrealschultür 2019
- Details
- Geschrieben von: CN
Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt
- Details
- Geschrieben von: AH
Was vor einigen Jahren schwierig war, ergab sich in diesem Jahr fast von selbst: der Helfereinsatz auf dem Linkenheimer Weihnachtsmarkt. Eine erfreuliche Helferbereitschaft aus den Reihen der Eltern ließ die Kassen klingeln. Vielleicht lag es am Online-Dienstplan, der von Vertretern des Elternbeirats eingerichtet und optimal genutzt wurde, aber möglicherweise hat tatsächlich auch ein Umdenken im Sinne der Schüler stattgefunden. Denn eines ist gewiss: Sämtliche Einnahmen, die der Freundeskreis der Schule erwirtschaftet, kommen 1:1 unseren Schülerinnen und Schülern zugute. Aus diesem Grund ist die seit vielen Jahren praktizierte Idee, aus einfachen Zutaten Lángos zu backen, eine optimale Sache mit gutem Gewinn. Außerdem bringen uns die Helfer und Gönner der Schule, die außer so mancher Zutat auch ihre Arbeitskraft spenden, weiteren Gewinn. So kümmert sich unsere langjährige Kollegin und Hauswirtschafterin Gertraude Burgstahler traditionell um Teig und Belag. Aus 15 Knollen Knoblauch zauberte sie auch in diesem Jahr wieder 3 volle Eimer leckere Knoblauchsoße zum Bestreichen des ungarischen Hefegebäcks. Beim Zubereiten des Hefeteigs hilft uns seit einigen Jahren Bäckermeisterin Marianne Freytag. Die modernen Geräte der Bäckerei Lang nehmen einige Arbeit ab, so dass unsere Küchenmeisterin Gertraude Burgstahler alle Kräfte sparen kann für die letzten 24 Stunden. Durch stündliches Durchkneten von Freitagabend an gibt Frau Burgstahler den 45 Kilogramm Hefeteig den Feinschliff. Nachts habe sie nur alle 3 bis 4 Stunden geknetet, verrät sie. Dieser besondere Umgang mit dem Teig ist eine Philosophie, die aufgeht: Unser leckeres Gebäck ist nicht nur bekannt und beliebt, sondern war in diesem Jahr erstmals ausverkauft, und das sogar früher als erwartet. So hatten die fleißigen Helfer aus Elternschaft, Freundeskreis und Lehrern am Ende noch etwas Zeit und konnten sich selbst eine kleine Schlemmerei gönnen, bevor der Abbau begann.
Stolz auf unsere Elternschaft und die Schulgemeinde, bedanken wir uns im Namen unserer Schüler ganz herzlich beim Freundeskreis der Schule, bei allen Helferinnen und Helfern, bei der Bäckerei Lang für die Zubereitung des Teiges, bei Gertraude Burgstahler für tagelangen Kücheneinsatz, bei Frau Krätz für den Onlinedienstplan, bei der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Kieninger für die Mitorganisation durch Elternaufrufe und schließlich bei unserem Freundeskreisvorsitzenden Herrn Caspers für Organisation und unermüdlichen Einsatz rund um die Veranstaltung.
Unseren Eltern & Freunden sowie allen Schülerinnen & Schülern wünschen wir eine ruhige und besinnliche Adventszeit!
Adventsmarkt 2018 Samstag, 01.12.2018 (Verkauf 15:00 bis 22:00 Uhr)
- Details
- Geschrieben von: Bühn
Freunde der Grund– und Werkrealschule Linkenheim e.V.
Kaiserstraße 32a, Linkenheim
Liebe Eltern und Schüler!
Auch dieses Jahr möchte der Förderverein der GWRS Linkenheim wieder am Adventsmarkt teilnehmen, um die Vereinskasse durch den Verkauf von „Lángos“ kräftig aufzubessern. So können wir die Schule weiterhin tatkräftig unterstützen.
Wie immer sind wir dabei auf Ihre Hilfe angewiesen.
Es ist alles soweit vorbereitet, sodass der Lángos-Teig „nur“ gebacken werden muss. Der Verkaufsstand selbst wird am Tag vorher (Freitag) aufgebaut und am Tag nachher (Sonntag) abgebaut (Werkzeug etc. ist vorhanden).
Der Elternbeirat unterstützt uns dieses Jahr durch einen Online-Schichtenplan. Dort können Sie sich gerne eintragen, sofern Sie helfen möchten.
Für Rückfragen steht Ihnen der Vorsitzende des Freundeskreises, Herr Renke Caspers, gerne
zur Verfügung (Tel.: 0172 – 63 599 43 oder
Sollten Sie keinen Online-Zugriff haben, können Sie uns Ihre Unterstützung auch gerne auf andere Weise mitteilen. (Telefon, Mail oder einfach einen Zettel in der Schule über die Klassenleitung abgeben)
Es sind folgende Schichten geplant:
Freitag, 30.11.18, ab 15:00 bis 16:30 Uhr: Aufbau des Verkaufsstandes („schrauben …“)
Samstag, 01.12.18, ab 13:30 bis 16:00 Uhr: Erste Schicht (einrichten/verkaufen)
Samstag, 01.12.18, ab 16:00 bis 19:00 Uhr: Zweite Schicht (verkaufen)
Samstag, 01.12.18, ab 19:00 bis 21:00 Uhr: Dritte Schicht (verkaufen)
Samstag, 01.12.18, ab 21:00 bis Ende (23:00 Uhr): Vierte Schicht (verkaufen/ausräumen)
Sonntag, 02.12.18, ab 10:00 Uhr: Abbau des Verkaufsstandes („schrauben …“)
Vielen Dank und herzliche Grüße
Ihr Freundeskreis der GWRS Linkenheim
Unsere besten Leser
- Details
- Geschrieben von: AH
Auch in diesem Jahr wurden sie wieder traditionell im Rahmen einer Siegerehrung gelobt, die besten Leser aus unserer Schule und aus der kooperierenden Albert-Schweitzer-Schule. Jeweils 2 Schüler wurden als Vertreter ihrer Klasse zum Lesewettbewerb geschickt. Dort entschied die Jury im Blick auf unterschiedliche Vorlesedetails über das Niveau. Dass das Leseniveau unserer Schüler ganz allgemein immer wieder überrasche, das hören wir gerne von unseren Juroren. In diesem Jahr wurden die Jurorinnen, Frau Böhland, Frau Rebmann und Frau Braun-Wingert noch von ganz anderem überrascht, nämlich von den Vorlesern aus der internationalen VKL, die in ihren Muttersprachen ein und denselben Text abschnittweise vorlasen. Auch diese Leistung sollte bei der Siegerehrung vergangene Woche geehrt werden. So wurden neben den Teilnehmern und Siegern des Wettbewerbs auch die Vorleser aus der VKL geehrt und bekamen einen Preis überreicht, der vom Freundeskreis der Schule traditionell gespendet wurde.
Zu den besten Lesern beglückwünschen wir unsere Sieger und Teilnehmer und wünschen Ihnen weiterhin Freude am Lesen!
Im Namen unserer Schüler bedanken wir uns ganz herzlich bei den Jurorinnen Frau Rebmann, Frau Böhland und Frau Braun-Wingert für ihren ehrenamtlichen Einsatz seit nun 17 Jahren, bei Frau Rebmann zudem für die ansprechende Bücherschau für die Klassen 1 bis 10. Bei unserem Freundeskreis bedanken wir uns ganz herzlich für die selbstverständliche Finanzierung aller Preise! Buchhandlung Krissel hat uns wieder das Schaufenster für die Ausstellung unserer Werke aus der Frederickwoche zur Verfügung gestellt. Auch dafür ganz herzlichen Dank! Und natürlich bedanken wir uns auch bei Frau Hesselschwerdt,
die wie jedes Jahr die Gesamt-Organisation in den Händen hatte. Wir freuen uns über dieses wunderbare Netzwerk im Rahmen der Frederick-Lesewochen, das unseren Schülern das Buch immer wieder ein Stück näher bringt.
Erfolgreiche Feueralarmprobe zu außergewöhnlicher Zeit
- Details
- Geschrieben von: AH
Um die Situation im Alarmfall zu proben, steht in regelmäßigen Abständen der Feueralarm mit allen Schülern und Schulbeschäftigten an. Nachdem dieser zu Schuljahresbeginn reibungslos ablief, wollten wir auch eine außergewöhnliche Situation als Zeit für eine Alarmprobe ansetzen, da eine Notsituation für gewöhnlich keine Rücksicht auf Pausen und Sonderzeiten nimmt. So kam der Alarm am Nachmittag während der Freien Spielzeit, bewusst zu dem Zeitpunkt, als alle Schüler aus Grund- wie Werkrealschule auf unterschiedlichste Räume und auf das Außengelände verteilt waren. Obwohl der Alarmton durch ungünstige Windverhältnisse auf dem Sportplatz zunächst nicht deutlich hörbar war, wirkte das Herausströmen aller aus dem Schulgebäude und das blitzschnelle Aufstellen beim jeweiligen Betreuer wie ein Magnet auch auf die an Randplätzen spielenden Kinder. Auch für die Jüngsten war der schrille Ton so wie die Massenbewegung auf die Mitte der Außengeländeteile zu eindeutiges Signal, den zugehörigen Betreuer aufzusuchen. Innerhalb weniger Minuten stand die ganze Schule gruppenweise abgezählt auf Pausenhof und Sportplatz und jede Gruppe hatte sich jeweils als vollständig zurückgemeldet. Dass von den Erstklässlern, auch die geliebte Tinto-Handpuppe gerettet wurde, während sie ihre eigenen Sachen wie gelernt unbeachtet in den Zimmern liegen ließen, ist nur ein Zeichen dafür, wie ernst auch die Kleinen den Alarm nahmen.
Was wie am Schnürchen funktionierte, hoffen wir, nie wirklich gebrauchen zu müssen und sind doch stolz auf das gute Gelingen.