Noch mehr Winterideen unserer Schüler
- Details
- Geschrieben von: AH
Neben den winterlichen Eisrosen an manchen Orten zieren in der Aula die Winterbilder unsrer Schüler die Fenster. Passend zu Schnee und klirrender Kälte sind die meisten Bilder in Weiß und Eisblau gehalten.
In ihren fantasiereichen Collagen haben Juna aus Klasse 3a und Giulia aus Klasse 1a gleich mehrere Techniken angewandt: Sie haben gezeichnet, fotografiert, ausgeschnitten und collagiert. Und ganz nebenbei hatten sie eine wunderbare Beschäftigung, die ihnen sichtbar Freude bereitete. Ihre Ideen bereichern vorbeischlendernde Betrachter und regen nicht selten zur Nachahmung an.
Allen Künstlerinnen und Künstlern ein herzliches Dankeschön für die schön kreierten Gaben! Allen Schülern viel Spaß beim Nachahmen & Erfinden von Neuem!
Winterideen unserer Schüler
- Details
- Geschrieben von: AH
Unsere Schüler schreiben fantasievolle Geschichten und malen schöne Bilder, um die Fenster der Aula damit zu schmücken und die Betrachter zu erfreuen.
Ausgewählte Kreationen stellen wir den Leserinnen und Lesern unserer Homepage und der Rheinschau vor.
Hier ein kreatives Winterbild mit passender Geschichte von Frieda aus Klasse 1a.
Winterschmuck ruft den Winter herbei
- Details
- Geschrieben von: AH
Nach und nach kamen neue Winterbilder und -geschichten in der Schule an, die nun das Fenster der Aula schmücken. Und kaum waren etliche Schneemänner aufgehängt, schon fing es draußen erneut an zu schneien, als hätten die Winterideen unserer Schüler den späten Winter noch einmal herbeigerufen.
Neugierige Betrachter dürfen sich mittlerweile an einer Bandbreite von Winterideen erfreuen, an Geschichten, Malereien, Zeichnungen, Fotos und Collagen von spielenden Kindern, Schneemännern, Eisbären und anderen Tieren.
Die Zwillinge Jake & Anny aus Klasse 1c schickten uns, passend zu ihrer echten Stellung in der Familie, Eisbär-Zwillinge ein. Fast hätten wir nur eines der beiden Fotos der Schülerkunstwerke ausgestellt. Zum Glück bemerkten wir noch rechtzeitig, dass es doch kleine Unterschiede bei den dargestellten Tieren gab. Wie bei dem bekannten Wahrnehmungsspiel "Finde den Unterschied!" kann man sich vor den beiden Kreationen der Zwillinge verweilen und wird nicht vieles finden, das sich unterscheidet.
Hast du eine tolle Winteridee?
- Details
- Geschrieben von: AH
Nach und nach weichen die weihnachtlichen Dekorationen auch an den Fenstern der Schule und sind frei für Neues, das interessierte Passanten erfreut.
Gerne möchten wir auch diesmal wieder unsere Schüler dazu aufrufen, kreativ zu werden, zu malen, zu basteln, zu schreiben und gerne auch ein passendes Foto dazuzulegen.
Hast du Lust, deine Wintererlebnisse auf irgendeine Art zu gestalten, eine Wintergeschichte zu schreiben, vielleicht als Anreiz für deine Schulkameraden? Oder zauberst du lieber Wintergeschichten mit Farbe und Pinsel? Gerne darfst du auch beides kombinieren. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Sicher hast du schon eine erste Idee!
Wenn deine Eltern damit einverstanden sind, dass deine Kreationen ausgestellt und unter Umständen auch auf unserer Homepage und / oder in der Zeitung veröffentlicht werden, dann sende uns deine Geschichte mit oder ohne Foto, deine Bildkreation oder deine Bastelarbeit unter dem Stichwort "Winterideen".
Dazu kannst du entweder den Schulbriefkasten oder die Mailadresse der Schule nutzen:
Wer die Arbeit seines Kindes - welcher Art auch immer - einsendet, erklärt sich dadurch einverstanden damit, dass diese Arbeit mit Name und Klasse ggf. in oben genannten Medien (Homepage, Zeitung und / oder Schulfenster) veröffentlicht wird.
Wir sind schon sehr gespannt!
Vor dem Bildschirm
- Details
- Geschrieben von: AH
Mit einer Abschlusskonferenz vor dem Bildschirm endete das alte Jahr, mit einer Eingangskonferenz vor dem Bildschirm starteten wir ins neue.
Auch so ist das Konferieren möglich und bietet sogar vereinzelt Vorteile, ist man doch zu Hause und kann sich im selbst gewählten Umfeld auch ohne Anfahrtsweg auf Dienstliches einlassen. Natürlich fehlt uns so manch fröhliche Runde vor Ort und wir freuen uns auf jedes Stückchen "Normalität". Doch so lange machen wir das Beste aus den gegebenen Möglichkeiten.
Was als Konferenz funktioniert, muss seit dieser Woche auch für viele Klassen als alternative Unterrichtsmethode funktionieren. Seit Montag sind nun alle Klassen im sogenannten Fernunterricht, alters- und entwicklungsentsprechend einige mit Lernpaketen, andere tatsächlich viele Stunden online. Und das System hat zum Auftakt am Montag zu unser aller Überraschung gut funktioniert. Dann wollen wir uns doch einfach an dieser explosionsartigen Entwicklung der digitalen Austauschmöglichkeiten der vergangenen Monate erfreuen. Sie kann uns auch in entspannten Zeiten Nutzen bringen. Unseren Schülern wünschen wir Freude am Lernen und gute Fortschritte, auch auf neuen Wegen!