Lesewettbewerb 2021
- Details
- Geschrieben von: Bühn
Auch in diesem Jahr fand im Rahmen der Frederick-Lesewochen unser Lesewettbewerb als einer der Höhepunkte statt. Die jeweils besten Leserinnen und Leser jeder Klasse traten im Vorlesen gegeneinander an, selbstverständlich innerhalb ihrer jeweiligen Klassenstufen. Eine Aktion, die auch problemlos in Pandemiezeiten stattfinden kann, kommen doch die Leserinnen und Leser ohnehin klassenstufenweise zu unterschiedlichen Zeiten in den Vorleseraum.
Seit vielen Jahren haben wir als Schule das Glück, ein bewährtes Jury-Team am Start zu haben. Susanne Rebmann als Leiterin der Gemeindebibliothek und Barbara Böhland führten auch diesmal durch den Wettbewerbsvormittag. Jutta Braun-Wingert, die unsere Frederick-Leseaktionen ebenfalls seit über 2 Jahrzehnten unterstützt, wird im nächsten Jahr das Trio sicher wieder komplett machen.
Im Namen unserer Schüler bedanken wir uns ganz herzlich bei den Jurorinnen, die unsere Leser einmal mehr kompetent und einfühlsam durch den Wettbewerb führten und auch für aufgeregte Akteure wie immer beruhigende Worte fanden!
Herzlich willkommen allen Schulanfängern!
- Details
- Geschrieben von: AH
Einen guten Start allen Anfängern!
Wir freuen uns auf unsere Schulanfänger in den Klassen 1 und 5 und heißen sie in unserer Schule herzlich willkommen!
Mit finanzieller Unterstützung unseres Freundeskreises dürfen wir all unsere Einsteiger mit einem Schulshirt-Geschenk begrüßen.
Die Fünftklässler wurden bereits am Dienstag von ihren Klassenkameraden aus der Mischklasse feierlich willkommen geheißen.
Die Einschulungsfeierlichkeiten für die Erstklässler finden am Wochenende ausschließlich für die Familien statt. Wir freuen uns, dass die momentane Lage es ermöglicht, die Feierlichkeiten kindgerecht stattfinden zu lassen und die Vorgaben um kleine Schritte gelockert zu wissen. Alle Eltern kennen die genauen Modalitäten von Einschulungsgottesdienst am Freitag um 17 Uhr und Einschulungsfeier am Samstag um 10 Uhr für Klasse 1a und um 11 Uhr für Klasse 1b. Zu beiden Feiern, sowohl in der Kirche als auch zur Einschulung in der Schulmensa, darf jedes Kind genau 2 Personen mitbringen.
Neue Wege beschreiten neben unseren Schulanfängern auch unsere letztjährigen Schulabgänger aus den Klassen 4, 9 und 10.
Auch ihnen wünschen wir an ihren neuen Schulen und in der Berufswelt alles Gute, täglich Freude an ihrem neuen Umfeld, an den gestellten Aufgaben sowie stets gute Gemeinschaften und wachsende Freundschaften, die Glück schenken!
Elastischer Belag - pünktlich zum neuen Schuljahr
- Details
- Geschrieben von: AH
Pünktlich zum neuen Schuljahr ist er fertig, der neue Belag unter den Klettergerüsten auf unserem Schulhof. Wochenlang stand alles in den Startlöchern, um bei passender Witterung den flüssigen Belag eingießen zu lassen. Da es weder zu heiß noch zu nass sein durfte, hatten wir in den letzten Wochen des vergangenen Schuljahres nicht die besten Karten für die Fertigstellung der Spielgeräte-Plätze auf unterem und oberem Schulhof. Umso besser ist jetzt das Ergebnis: Die Gummischicht unter den Klettergerüsten gibt schon beim normalen Gehen darauf spürbar nach, so dass man sich ein angenehmeres Fallen kaum vorstellen kann. Und läuft man nur darüber, so fühlt sich das Gehen fast an wie auf einem gut gespannten Trampolin. Was unseren Schülern Sicherheit bietet, wird ihnen ganz sicher auch Spaß machen. Wir sind gespannt!
Im Freundeskreis, da tut sich was
- Details
- Geschrieben von: AH
Stolz auf unsere treuen, jahrzehntelangen Mitglieder im Freundeskreis der Schule, treffen wir uns Jahr für Jahr gerne zur gemeinsamen Sitzung, zum Austausch und ungezwungenen Plausch. Mit Herwig Pollanz ist seit fast 50 Jahren sogar ein Gründungmitglied mit am Start. Als seine erste Tochter eingeschult wurde, schrieben wir das Jahr 1974. Bald darauf wurde aus einer guten Idee in Feierlaune, wie er schon oft erzählte, Wirklichkeit: Der Freundeskreis der GWRS Linkenheim mit Herwig Pollanz an der Spitze wurde geboren. Damals wie heute unterstützt der Freundeskreis die Schule in vielfältiger Weise. Überall dort, wo Bedarf ist, springt er zum Wohle der Schülerinnen und Schüler ein. Die Zeit als 1.Vorstand hat Herr Pollanz lange hinter sich, haben doch selbst seine Enkelkinder die Schule schon wieder verlassen. Als Aktiver im Vorstand ist er bis heute dabei, hat auch seine Tochter und den Schwiegersohn längst zu Vereinsmitgliedern geworben und bereichert noch heute durch seine Erfahrung. Erfahrung bringt auch unser langjähriger Vorsitzender Renke Caspers mit, der den Verein seit über 10 Jahren als Vorsitzender leitet. Durch abnehmende Mitgliederzahlen und weniger Interesse an Leitungsaufgaben war Herr Caspers nun lange Zeit nicht nur 1.Vorsitzender, sondern vereinte über Schriftführer bis Kassenwart sämtliche Ämter in seiner Person. Auch seine Kinder sind unserer Schule längst entwachsen. Und glücklicherweise wurde er bisher immer tatkräftig unterstützt durch die treuen langjährigen Mitglieder, durch Sonja Windisch und Herwig Pollanz bei der Kasse, durch Gertraude Burgstahler federführend beim Langos-Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt und durch Freunde der Schule wie Mathias Heckele und Andreas Mutscheller durch Austausch und Unterstützung in vielen Bereichen. Nachdem im vergangenen Jahr nun die 2.Vorsitzende des Vereins, Jutta Lauinger, plötzlich verstorben ist, war es an der Zeit, diesen Platz neu zu belegen. Herr Heckele nutzte die Gelegenheit der ersten Zusammenkunft nach fast 2 Jahren, ein Mitglied aus der aktuellen Elternschaft für die Kandidatur zu gewinnen. Es bedurfte keiner langen Überredungskünste bei Herrn Felix Glück, der schon einige Erfahrung in Aufgaben der Vereinsverwaltung mitbringt. Einen direkten Bezug zu unserer Schule hat Herr Glück allemal, besuchte doch seine Tochter im vergangenen Schuljahr unsere 1.Klasse. Schließlich wurde die Vorstandschaft neu gewählt. Einstimmig wurde Herr Caspers zum 1.Vorstand des Vereins wiedergewählt und Herr Glück wurde ebenfalls einstimmig zum 2.Vorstand gewählt. Vertreten wird der Vorstand immer durch die Schulleitung, bei uns durch unseren Rektor Claus Neck.
Froh, eine motivierte Vorstandschaft für eine gute Sache gefunden zu haben, beglückwünschen wir die beiden Herren und freuen uns über jedes neue Vereinsmitglied sowie auf alle kommenden Aktionen für unsere Schülerinnen und Schüler!
Kollegen-Abschied
- Details
- Geschrieben von: AH
Zum Ende des Schuljahres mussten wir gleich 5 KollegInnen aus unseren Reihen verabschieden. Während Silvia Kirn die letzten 30 Jahre an unserer Schule arbeitete und als Urgestein einfach dazugehörte, Generationen von Schülern unterrichtete und etlichen Linkenheimer Kindern das Schwimmen und vieles mehr beibrachte, durften wir mit Edgar Gorenflo nach ebenfalls über 30 Dienstjahren nur in seinem letzten Jahr zusammenarbeiten. Ein Glück, dass er zu uns kam und uns bei den vielen neuen pandemiebedingten Aufgaben unterstützte und so manchem den Rücken frei hielt!
Wie gut, dass mit jedem Abschied auch ein Neuanfang einhergeht: Bei Silvia Kirn und Edgar Gorenflo ist es der wohlverdiente Ruhestand, bei unserer Kollegin Carmen Fritz die neue Orientierung in Heimatnähe. Nach einem Jahrzehnt an der GWRS Linkenheim führte sie einige Schülerinnen und Schüler zum Abschluss und war genau wie Silvia Kirn als Vertrauenslehrkraft nicht nur unter den Kollegen, sondern auch in der Schülerschaft geachtet und geschätzt.
Schließlich mussten wir auch unsere Lehramtsanwärterinnen nach ihrer anderthalbjährigen Ausbildung bei uns mit dem 2.Staatsexamen in der Tasche ziehen lassen. Ihre Wunschstelle hatten sie beide bereits: Viola Zöller an einer mit Schulhund und Imkerei ausgestatteten Grundschule in Rheinstetten, Heike Gerhold an einer deutschen Schule in Dubai.
Spuren, die uns an sie erinnern, hinterlassen sie alle 5 und wir werden ihre Arbeit und die gemeinsamen Aktionen vermissen.
Mit einem herzlichen Dankeschön für gelungene Arbeit im Sinne unserer Schüler bedanken wir uns bei unseren Abgängern und wünschen Ihnen auf ihren neuen Wegen alles Gute!