WIR-Wochen für die Gemeinschaft
- Details
- Geschrieben von: AH
Die zu Schuljahresbeginn für die Gemeinschaft veranstalteten Aktionen zum Thema "WIR" wirken nach. Zunächst als Projektwoche nach den Sommerferein geplant, fanden für die Schüler sämtliche Aktionen statt, die die Klassengemeinschaft zu stärken vermögen. Von Ausflügen, gemeinsamen Spielaktionen über ein Grill-Event bis hin zur Thematisierung von geeigneten Bilderbüchern war für Groß und Klein Passendes dabei. Dass die Aktionen in den Klassen und unter den Schülern nachwirken, wünschten wir uns bereits bei Planung und Umsetzung. Und tatsächlich kann immer wieder darauf verwiesen werden oder die Schüler selbst haben den angenehmen Start verinnerlicht und konnten auf guter Basis aufbauen.
Um sich untereinander auszutauschen, Ideen weiterzugeben und die WIR-Wochen vielleicht sogar als feste Größe zum Schuljahresbeginn zu etablieren, stand bis Januar ein Ideenmarkt für alle Kollegen im Lehrerzimmer. So wurde Gemeinschaft durch Austausch nicht nur in den Klassen verbreitet, sondern auch vorgelebt.
Weihnachtsschmuck füllte auch Klassenkassen
- Details
- Geschrieben von: AH
Das Basteln gehört für Kinder wie Erwachsene zur Weihnachtszeit einfach dazu. Es macht Spaß und das vor allem in Gemeinschaft. Dass unser Weihnachtsbaumschmuck diesmal sogar außer Haus ausgestellt wurde und Kunden beim Christbaumkauf des Tennisclubs Hochstetten erfreute, machte die kreativen Bastler nicht nur stolz, sondern füllte im Nachhinein auch noch die Klassenkassen. Ein Christbaum wurde samt Dekoration verkauft und die Organisatoren sahen es als Selbstverständlichkeit, den Erlös den Kindern und Schöpfern der Werke zukommen zu lassen. Um auch alle anderen bastelnden Klassen und Gruppen zu würdigen, legte der Vorsitzende des Tennisclubs Ralf Schütten noch einen Betrag obendrauf und unsere Kollegin im Ruhestand Silvia Kirn überreichte uns die reiche Gabe für die Klassenkassen zusammen mit einigen Flaschen Kinderpunsch und einem sehr würdigenden Dankesbrief des Vorstandes.
Sicher werden wir das Geld für unsere Schüler für eine schöne und besondere Sache einsetzen, die ihnen im Gedächtnis bleibt.
Ganz herzlichen Dank für die reiche Gabe und die schätzenden Worte im Brief an unsere Schülerinnen & Schüler!
Geboostert ins neue Jahr!
- Details
- Geschrieben von: AH
Als zu Beginn der Booster-Impfungen noch kaum Termine zu bekommen waren, hatte unser Chef, Rektor Claus Neck, die Idee, ein mobiles Impfteam eigens für Lehrkräfte und Schulbeschäftigte ins Haus zu holen, am besten für die Beschäftigten aller Linkenheim-Hochstettener Schulen, so seine fürsorgliche Idealvorstellung als geschäftsführender Schulleiter. Von diesem Gedanken ließ sich unsere Sekretärin, bekannt als "Frau für alle Schulangelegenheiten" und einstige Arzthelferin, sofort inspirieren und nahm gleich Kontakt zur Praxis Dr. Gessner in Neureut auf. Schnell stand Termin und Planung und Ulli Schieker ließ ihr berufliches Knowhow als Arzthelferin gerne in Organisation und Abwicklung einfließen. So wurde das Schulsekretariat, das seit nun fast 2 Jahren ohnehin schon sämtliche pandemiebedingten Aufgaben übernimmt, ganz nebenbei und für die Frau hinter dem Tresen selbstverständlich auch noch Anlaufstelle für sämtliche Impflinge. Geimpft wurden an einem Nachmittag Schulmitarbeiter und mit den übrigen Impfdosen auch Angehörige aus sämtlichen örtlichen Schulen, so dass wir in dieser Hinsicht nach den Ferien gut gerüstet ins neue Jahr starten können.
Einen guten Start in ein gesundes und beglückendes neues Jahr wünschen wir unserer gesamten Schulgemeinschaft, all unseren Schülern und deren Familien!
Herzlichen Dank für das unkomplizierte Impfangebot unserem Sekretariat & der Praxis Dr.Gessner!
Dambedei aus erster Hand
- Details
- Geschrieben von: AH
Nachdem die Tradition des Nikolausbesuchs im vergangenen Jahr pandemiegerecht abgespeckt wurde, durfte der Nikolaus in diesem Jahr wieder kommen, mit neuen Regeln und Vorgaben zwar, aber dennoch zur Freude der Kinder.
Unsere Kollegin Frau Ruhs organisierte die Nikolausaktion und wurde von fleißigen Nikoläusen, Engeln, Pack-, Schlepp- und Verkleidungshelfern aus der SMV unterstützt. Traditionsgemäß bekamen alle Schülerinnen und Schüler frisch gebackene Dambedei und eine Mandarine. Die reiche Gabe in den passend ausstaffierten Kisten und Säcken vervollständigte die heimelige Atmosphäre zum Nikolausfest. Der Duft stieg trotz Maske in die Nase. Und vor allem die Kleinen freuten sich auch über die individuell verfassten Textchen, die der Nikolaus aus seinem goldenen Buch vorlas. Im schummrigen Licht und weil sich die Klassen situationsbedingt auch seltener sehen und nicht wirklich kennen, konnte der Kinderglaube an den Nikolaus vor allem in den Anfangsklassen erhalten bleiben.
Dass es unter anderem auch Mädchen waren, die in die Rolle des Heiligen schlüpften, störte die Kinder nicht. Sie lauschten den Worten des bärtigen Alten und freuten sich über ihr Gabentütchen. Denn auch in diesem Jahr wurden die Hefemännchen einzeln verpackt an die Kinder verschenkt. Einige der gebackenen Leckerbissen wurden aus erster Hand an die Schülerinnen und Schüler verteilt, da auch die Bäckerstochter einen Nikolaus spielte.
Allen Nikoläusen, Engeln, Helfern und der Organisatorin Frau Ruhs im Sinne der Kinder herzlichen Dank! Dank an das Team der Bäckerei Lang für die Back- und Packaktion am Ruhetag & Dank unserem Freundeskreis, der die Geschenke wie immer finanziert!
Frederick-Lesewochen klingen nach
- Details
- Geschrieben von: AH
Nachdem alle Ausstellungsstücke der Frederick-Lesewochen aus dem Schaufenster der Buchhandlung ausgeräumt und den kleinen Künstlern zurückgegeben wurden, möchten wir uns ganz herzlich bei Familie Krissel und dem Buchhandlungsteam bedanken für unsere Möglichkeit, seit einigen Jahren in der Buchhandlung auszustellen.
Während das Ausstellen der gemalten und gebastelten Frederick-Mäuse ein Höhepunkt für die Kleinen ist, ist der Lesewettbewerb durch alle Klassenstufen hindurch eine Aktion, die unsere Schüler zum Lesen anreizt. Und am Ende jedes Wettbewerbs steht die Ehrung der Sieger, die in diesem Jahr nun zum 2.Mal in Folge klassenweise stattfand. Stolz trugen alle Schüler die verliehenen Bücher und Preise nach Hause, wurde bei der Übergabe doch nochmal unterstrichen, dass sie die besten Leser der Schule sind, deren Leistungen wir schätzen.
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung unseres Freundeskreises konnten auch diesmal wieder wie gewohnt alle mitlesenden Schülerinnen und Schüler geehrt werden. Die jeweiligen Sieger einer Klassenstufe bekamen einen Buchpreis, alle weiteren Teilnehmer ein magnetisches Lesezeichen mit hübschem Motiv.
Im Namen unserer Schüler ein herzliches Dankeschön dem Freundeskreis der Schule, der die jährliche Preisverleihung möglich macht und unsere Wertschätzung für die Schülerleistungen in ganz besonderer Weise ausdrückt!
Allen Teilnehmern und Siegern des Lesewettbewerbs herzlichen Glückwunsch für ihre erbrachten Leseleistungen & weiterhin viel Spaß beim Lesen!