Vielseitige Angebote beim Sportfest
- Details
- Geschrieben von: AH
Zum Ende eines jeden Schuljahres finden die Bundesjugendspiele statt, so kennt man es seit eh und je. Um viele Bewegungsmöglichkeiten und somit eine Vielzahl an Schülern anzusprechen, kombinieren wir die Disziplinen der Bundesjugendspiele seit einigen Jahren mit Spiel- und Bewegungsstationen sowie mit Mannschaftsspielen. Während am vergangenen Mittwoch die Disziplinen "Werfen, Weitsprung, Sprint und Langstreckenlauf" auf dem Sportplatz ausgetragen wurden, waren die Spielstationen in der großen Realschulsporthalle aufgebaut. Schließlich bot die neue Halle über der Mensa ein weiteres freies Plätzchen für zahlreiche Mannschaftsspiele. Nach ausgeklügeltem Zeitplan des Sportkollegen Mirko Hymon konnten alle Klassenstufen zeitgleich an sportlichen Aktionen teilnehmen. Nach gemeinsamem Frühsport auf dem roten Platz, musikalisch und choreographisch angeleitet von Martina Obert, begann der Sporttag für die Werkrealschüler in der Halle und für die Grundschüler auf dem Sportplatz. Zur Halbzeit traf man sich zum Anfeuern der Klassenkameraden, die bei den Langstreckenläufen antraten. Danach wurden die Aktionsplätze getauscht. Für das bunt gefächerte sportliche Angebot waren auch viele Helfer notwendig. Nicht nur die Stationen mussten aufgebaut und betreut werden, sondern auch die Erfrischungsoase und die Picknickplätze der Klassen. Dank einer Vielzahl an Praktikanten- und Elternhelfern durften wir unseren Schülerinnen und Schülern ein breites Spektrum an Bewegungsmöglichkeiten bieten, so dass die Kinder und Jugendlichen nicht nur durchgehend in Bewegung waren, sondern auch echte Freude dabei hatten. Im Namen unserer Schülerinnen und Schüler bedanken wir uns ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die das Sportfest in dieser Form nicht möglich gewesen wäre!
Und wieder Umzug
- Details
- Geschrieben von: AH
Zügiger als der erste Bauabschnitt verlief Bauabschnitt 2, der uns die Fachräume für Musik, Chemie und Kochen sowie die Büros der Schulsozialarbeiterin und der Berufseinstiegsbegleiterinnen mit neuen Fenstern wiederbrachte. Bezogen werden konnten die Räume noch nicht in ihrer endgültigen Nutzung. Im größer gehaltenen Musikraum richtet sich nun erstmal die Ganztagsgrundschule ein. Noch erinnern die abgehängten Tafeln und die im Flur stehenden Türen nach erstem Anstrich sehr an Baustelle. Für unsere Ganztagsschüler aus Grundschule und Werkrealschule hoffen wir, dass wir die für den Übergang aufgestellten Schränke und Regale dort bald einräumen und die Nordseite des B-Baus mit Leben füllen dürfen.
Für den Ganztag bedeutet der nun beginnende dritte Bauabschnitt die größte Herausforderung, da alle Ganztagsräume gleichzeitig saniert werden. In der Hoffnung, dass der Gesamtverlauf der Arbeiten dadurch schneller vorangeht, sind wir guter Dinge und wissen, dass man es sich für begrenzte Zeit - zumindest in den warmen Monaten - auch alternativ schön machen kann.
Zum Glück bleiben uns als Ausweichmöglichkeit auch die Räumlichkeiten des AWO-Familienzentrums.
Ganz herzlichen Dank der AWO, allen voran Tanja und Uwe Schindler, für ihre unkomplizierte und flexible Bereitschaft, uns ihre Räume ein weiteres Mal mitnutzen zu lassen!
120 Päckchen für Bulgarien
- Details
- Geschrieben von: AH
Schon im vergangenen Jahr, als wir mit unseren Schülern Päckchen packten für Kinder in Not, legte uns Pfarrer Kampe das Christmas-Box-Projekt des CVJM nahe: Durch private Verbindungen können wir uns sicher sein, dass unsere Geschenke und Spenden 1:1 bei den Kindern ankommen.
Der CVJM Linkenheim wollte seiner Partnergemeinde Stolipinovo in Bulgarien auch in diesem Jahr wieder eine Freude bereiten. Stolipinovo ist das größte Roma-Ghetto auf dem Balkan.
Wir freuen uns, dass wir zusammen mit unseren Schülern auch einen Beitrag zum Wohlergehen der Kinder in Stolipinovo leisten konnten. Und unsere Schüler lernten dabei Solidarität und Hilfsbereitschaft, eine Gabe, die nicht oft genug vorgelebt und vermittelt werden kann.
In allen Klassen von 1 bis 10 wurde gesammelt, teilweise alleine, teilweise mit Freunden und sogar mit der ganzen Klasse wurden Päckchen gepackt. Da staunten die Kleinen nicht schlecht, als der Spendenturm anstieg und man kaum noch durchs Fenster blicken konnte.
Allen Eltern, die ihre Kinder unterstützt und diese wunderbare Aktion ermöglicht und begleitet haben, ein herzliches Dankeschön.
Herzlichsten Dank allen Organisatoren aus dem CVJM sowie der Pfarrsekretärin Petra Zeitler, für die die Organisation dieser Aktion zur Weihnacht eine Herzensangelegenheit ist.
Unter einem guten Stern
- Details
- Geschrieben von: AH
Feierlich in die Weihnachtsferien entlassen wurden alle unsere Schüler nach einer ökumenischen Feier in der weihnachtlich geschmückten evangelischen Kirche. Um die Gottesdienste altersgerecht zu halten und die Schüler aller Konfessionen einladen zu können, entschied man sich bewusst für mehrere Feiern, die nacheinander stattfanden, zwei für die Grundschule und eine für die älteren Schüler ab Klasse 5.
Stimmig sollte die Feier sein für all unsere teilnehmenden Schüler und Schülerinnen. Ein hoher Anspruch bei diesem einzigartigen christlichen Fest, der Weihnacht. Schließlich standen unsere Feiern allesamt "unter einem guten Stern". Wie immer fand Pfarrer Kampe die passenden altersentsprechenden Worte, die die Kinder ansprachen. Von Schulseite organisiert wurden die Feiern der Grundschule durch unsere Kollegin Sylvia Hofmann, in der Werkrealschule durch unsere Schulsozialarbeiterin Nina Burgstahler. Als Geschenk gab es bei allen drei Gottesdiensten Liedeinlagen von Chef und Schulsozialarbeiterin, die jeden Gottesdienstteilnehmer, ob groß oder klein, erfreuten. Gemeinsam schmetterten Frau Burgstahler und Herr Neck passendes Liedgut, begleitet durch unsere Referendarin Sarah Reining am Flügel.
So konnten all unsere Schülerinnen und Schüler in die Weihnachtsferien entlassen werden.
Und auch für das neue Jahr wünschen wir all unseren Schülerinnen und Schülern, deren Familien und unserer gesamten Schulgemeinde, dass es unter einem guten Stern steht!
Herzlichen Dank allen Helfern
- Details
- Geschrieben von: AH
Durch den Einsatz fleißiger Helfer aus Freundeskreis und Elternschaft konnte der Làngos-Verkauf auf dem Linkenheimer Weihnachtsmarkt doch noch stattfinden.
Wir freuen uns für unsere Schülerinnen & Schüler, die durch den Freundeskreis der Schule stets dort unterstützt werden, wo es notwendig ist.
Ob Schul-oder Klassenaktionen, ob für alle oder für Einzelne: Die Unterstützung durch unseren Freundeskreis hilft uns bei der Verwirklichung ganz besonderer Aktionen im Sinne der Gemeinschaft.
Dass der Weihnachtsmarkt nach 2 pandemiebedingten Ausfällen die Kassen wieder klingeln lässt, sorgt für ein gutes Polster, um auch die nächsten Ideen im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler verwirklichen zu können.
Herzlichen Dank allen Helfern!