Weltglückstag öffnet den Vorhang
- Details
- Geschrieben von: AH
Am Mittwoch, 20. März ist in diesem Jahr nicht nur der lang ersehnte Frühlingsanfang, sondern auch der Weltglückstag. Dass beide zusammenfallen, ist an sich eine wunderbar harmonische Sache.
Doch in diesem Jahr öffnet sich mit dem Weltglückstag auch der Vorhang für unsere Projekttage mit anschließendem Schulfest unter dem Motto "Glücksmomente".
Mit unseren Schülern bereiten wir uns schonmal vor auf das, was uns und unsere Mitmenschen glücklich macht und lassen den Zauber des Glücks einmal mehr und bewusster einziehen in die im herkömmlichen Verständnis verkopfte Schulstube. Wir freuen uns mit unseren Schülern auf viele Glücksmomente bei den Projekttagen und beim Fest und laden Sie jetzt schon ganz herzlich ein zu unserem
Schulfest am Freitag, 26. April, von 14 Uhr bis 18 Uhr.
Lassen auch Sie sich von unseren Glücksmomenten inspirieren!
Und wenn Sie sich vorab an einem unserer Angebote beteiligen möchten, dann freuen wir uns über Sach- und Geldspenden für unsere Tombola. Selbstverständlich erhält jeder Spender auch eine Spendenquittung. Melden Sie sich gerne direkt oder über diesen Kontakt in unserem Sekretariat:
Unseren Schülern, Kollegen und deren Familien sowie allen Lesern wünschen wir einen glücklichen Frühlingsanfang und auf ihrem Weg viele...
Aus dem Kunstunterricht der VKL1
- Details
- Geschrieben von: Bühn
Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht
Film 1:
Film 2:
Film 3:
Nachhaltiger Adventskalender
- Details
- Geschrieben von: AH
Einen Adventskalender der besonderen Art zauberten unsere Schüler als hübschen Blickfang in die noch im Bau befindliche Aula.
Von unserer Schulsozialarbeiterin initiiert hatte jede Klasse die Aufgabe, sich gemeinschaftlich als Buchstabe abzubilden. Die gezielt ausgewählten Lettern wurden den Klassen zugeteilt. Schon die Ideenfindung, das Auf- und Umstellen im Sinne des zugeteilten Buchstabens machte große Freude und bereicherte die Klassenatmosphäre. Ganz im Sinne der Initiatorin und Baumeisterin, unserer Schulsozialarbeiterin, ging es auch weiter: Die Schüler warteten täglich gespannt auf das neue Türchen, das irgendwann das Foto der Buchstabenformation der eigenen Klasse war. Austausch und Freude darüber bestimmten die Stimmung. Natürlich hielt Nina Burgstahler die Fäden bis zuletzt in der Hand, organisierte, sammelte, schnitt zurecht, wählte passend aus und ließ die schwarz- weiße Buchtstabencollage sukzessive entstehen. Nicht nur die Freude am eigenen Bild und die Erinnerung ans gemeinsame Tun bezaubern die schulischen Gemäuer nun das ganze Jahr über, sondern auch der Inhalt der Aufschrift soll unsere Schulgemeinschaft in positivem Sinne leiten.
"Peace and love stop hate!" wirkt nicht nur zur Weihnachtszeit friedstiftend auf den Leser, sondern soll mit seinem Inhalt das ganze Jahr über nachhaltig an die Friedensbotschaft erinnern.
Im Namen der Schüler bedanken wir uns bei unserer Schulsozialarbeiterin Frau Burgstahler ganz herzlich für diese liebevoll ästhetische Collage mit so wertvoller Aussage und - wie immer bei Frau Burgstahler - mit Weitblick!
Beste Leser wurden ausgezeichnet
- Details
- Geschrieben von: AH
Die jeweils besten Leser jeder Klasse trafen sich am Tag des Lesewettbewerbs, um ihre selbst ausgewählten Texte, meist aus dem Lieblingsbuch, zum Besten zu geben. Ein schöner Vormittag mit lauter tollen Lesern, so beschrieb Jutta Braun-Wingert den Lesetag und die Teilnehmer. Zusammen mit Barbara Böhland bildete sie in diesem Jahr die Jury und entschied über Betonung, Lesefluss und Sinngestaltung. Wenn schon die Jury allesamt als tolle Leser beschreibt, dann hat auch jeder eine kleine Zuwendung verdient, die ihn als Leser ehrt und an die Aktion erinnert. Während die 1.Sieger jeder Klassenstufe einen Buchpreis mit Widmung erhielten, bekamen auch alle anderen ein Geschenkchen, das zum Lesen anreizt, ein hübsches und praktisches Buchzeichen. Mit lobenden Worten der Jury wurden alle teilnehmenden Leser bei der Siegerehrung am vergangenen Montag geehrt.
Wir sind stolz auf unsere Leser und wünschen ihnen weiterhin Freude an guten Geschichten!
Im Namen unserer Schüler bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Freundeskreis, der die Preise wie immer spendete und schließlich bei den Damen der Jury, die einfühlsam jedem einzelnen Schüler ein passendes und individuelles Lob mitgaben.
Frederick-Ausstellung im Schaufenster der Bücherecke
- Details
- Geschrieben von: AH
Die Bücherecke Eggenstein, der ideale Ort, um die Schülerergebnisse aus den Frederick-Lesewochen zu präsentieren!
Über die Zusage des Buchhändlerinnenteams, nebst anderen Ideen zur Leseförderung unserer Schüler, freuten wir uns sehr. Über die Ferienwoche und danach bis einschließlich 9.November können die bunten Kreationen unserer Grundschüler dort im Schaufenster betrachtet werden.
Wie jedes Jahr ab Mitte Oktober, feierten wir die Frederick-Lesewochen, die von der "Stiftung Lesen" ins Leben gerufene Aktion rund um das Lesen und den Umgang mit Büchern. Altersentsprechend wurden auch in diesem Jahr Aktionen in allen Klassenstufen angeboten. Die Bücherausstellung, die uns die Leiterin der Gemeindebibliothek Susanne Rebmann zusammenstellte, lud alle Klassen 2 Wochen lang zum Schmökern in ansprechender Atmosphäre weit ab von Pausenlärm ins Obergeschoss der Schule ein. Die Schüler von Klasse 2 bis 10 stellten pro Klasse 2 Teilnehmer für den Lesewettbewerb, der traditionell vom Team der Jurydamen vorbereitet und diesmal von Barbara Böhland und Jutta Braun-Wingert ausgerichtet wurde.
Über die vielen offenen Türen und Ideen zur Lesemotivation und -förderung unserer Schüler freuen wir uns sehr und bedanken uns im Namen unserer Schüler ganz herzlich bei allen bewährten Kooperationspartnern und beim neu hinzugekommenen Buchhändlerinnenteam der Bücherecke Eggenstein Frau Holzhäuser, Frau Kamilli und Frau Schampera!