Und wieder verabschiedet uns das Eis-Mobil in die Sommerpause
- Details
- Geschrieben von: AH
Traditionell wurden auch nach diesem Schuljahr all unsere Schüler mit einem lecker erfrischenden Eis in die Sommerpause entlassen.
Auf neuem Platz und an langem Kabel stand das Eis-Mobil von Tanja Heuser auch diesmal wieder am letzten Schultag vor den Sommerferien auf dem Schulhof und beglückte Schüler, Schulpersonal und Lehrkräfte. Strom braucht der in die Jahre gekommene Bus nun von außen. Da waren wir froh, dass uns unsere Nachbarn aus der Albert-Schweizer-Schule einen Bus-Parkplatz boten, der noch nicht von den Bauarbeiten auf dem Gelände in Beschlag genommen war und noch dazu eine Steckdose in unmittelbarer Nähe bot. Dass die "Albert-Schweizer" in diesem Jahr auch an der frischen Schlemmerei aus der Waffeltüte teilhatten, war schon zuvor geplant. So erweiterte sich der Kreis der Eis-Esser um 2 weitere Gruppen: Neben den beiden Schulgemeinden schlossen sich am Ende der Runde auch unsere BerEBs (Berufseinstiegsbegleiter) mit ehemaligen Schülern an, die unabhängig von den Schulzeiten flexibel und gemütlich auch nach dem Schlussgong um 11.10 Uhr noch Eis schlemmen konnten.
Für die leckeren Eiskreationen und den traditionellen Einsatz bedanken wir uns ganz herzlich bei Tanja & Gabi Heuser aus dem Valentina-Team, die seit langem keine Eisdiele mehr betreiben, sondern nur noch auf Bestellung arbeiten, Eistorten herstellen und eben wie sie sagen, sehr gerne am letzten Schultag zu uns kommen und eigens dafür die 10 mitgebrachten Eissorten hergestellt haben.
Unseren Schülerinnen & Schülern wünschen wir eine schöne Ferienzeit!
"270 Schüler rockten die Bühne & brachten das Bürgerhaus zum Kochen"
- Details
- Geschrieben von: AH
Nach einer bunten Projektwoche mit viel Gesang, Schauspiel & Bastelei rund um das Thema Gefühle war es dann am Freitag so weit:
Nach der Generalprobe am Vormittag und einer wohlverdienten Mittagspause standen alle 270 Schüler von Klasse 1 bis 6 zusammen auf der Bühne und "brachten das Bürgerhaus zum Kochen", zumindest nach den Worten unseres Rektors Claus Neck. Gewiss hatte das Kochen an diesem Tag nicht nur eine Bedeutung, reichte doch das Thermometer schon am frühen Mittag an die 30-Grad-Marke. Als hätte sie die Sommerhitze geradezu angetrieben, schmetterten die Klassen ein Lied ums andere voller Euphorie von der Bühne. Wie es sich für ein echtes Musical gehört, kamen auch hier bei unserem Stück "Eule findet den Beat mit Gefühl" (von Nina Addin, Charlotte Simon & Christina Raack) immer wieder Schauspieleinlagen, die von lesenden Sprechern unterstützt wurden. Nicht nur die Lieder sprachen allerlei Gefühle an, sondern vor allem die Schauspieler lebten sie mit ihren ausdrucksstarken Kostümen und ihren eindrucksvoll einstudierten Gesten und pointierten Foskeln.
Gleich zwei Mal war das Bürgerhaus voll an diesem Tag, denn wir nutzten die Chance, allen Schülerfamilien kostenfreie Eintrittskarten zu bieten. Und obwohl der Tag schon weit fortgeschritten war am Ende der 2.Vorstellung um 18 Uhr, schmetterte die riesige Schülerschar als Zugabe den Gemeinschaftssong: "Bei uns ist jeder wichtig; gemeinsam sind wir stark..." und alle Kinder waren auch noch zu später Stunde stolz und begeistert bei der Sache. "Bei uns ist jeder wichtig," allen voran unsere Schülerinnen & Schüler, bei denen wir uns ganz herzlich bedanken möchten für das phänomenale Beleben dieses wunderschönen Musicals. Bedanken möchten wir uns auf diesem Weg außerdem bei allen Unterstützerinnen & Unterstützern, bei allen Helfern und Spendern, bei
- Cora Freytag (Schülerin aus Klasse 8) für das Kreieren des Eulenbildes
- Grit Armbrust (Mutter eines Schülers) für Kartendesign und Näharbeiten
- Anna Hermann-Schwach und Clemens Schmith (aus dem Kollegium) für Leitung und Begleitung des Elternchors
- Jutta Braun-Wingert (Leiterin der Musikschule Hardt) für das Einstudieren und Dirigieren der Lieder
- Martin Schröer (Tontechniker) für die Bühnentechnik
- Andrea Heuser (Schneiderin am Bad. Staatstheater) für das Kreieren aller Kostüme, die Schauspieler-Requisiten und das An- und Ausziehen hinter der Bühne
- Janina Rätz (Theaterpädagogin) für das Einstudieren des Schauspiels
- Alina Nestuleev und Melanie Bohnert (Praktikantinnen) für die Hilfe beim Zusammenspiel von Schauspiel und Gesang
- Sarah Reining (Lehramtsanwärterin) und Hannes Rodewald für die Begleitung aller Lieder
- Andreas Ntemiri (Abschlussschüler) für seine Hilfe wo am nötigsten
- DRK Linkenheim für den Bereitschaftsdienst vor Ort
- Christopher Csulits (Schulsozialarbeiter an der Nachbarschule) für die Filmaufnahme
- Chris Schug (Bildhauer) und Daniel Rangk für die Kulisse
- Uta Geiss (Floristin) für die Spende der Blumendeko
- allen Material-, Geld- und Kuchenspendern
- allen Helfern
- dem Freundeskreis der Schule und dessen Vorsitzenden Renke Caspers und Felix Glück
- der Elternschaft und dem Kollegium
- allen Unterstützern während der Projektwoche
- Firma Sauder (Schul-Caterer) für das Sonderessen
- unserem Küchenteam für die Flexibilität
- unserer Sekretärin Ulrike Schieker für jede Sonderorga der Woche
- und schließlich unserer Schulsozialarbeiterin Nina Burgstahler, die das Projekt der Gefühle initiiert hat und die von Anfang bis Ende die Hauptorganisation übernahm.
Im Namen unserer Schülerinnen und Schüler sagen wir HERZLICHEN DANK für das wunderbare Zusammenspiel aller Beteiligten!
"Gemeinschaft ist das A und O; war immer und das bleibt auch so. Wir sind ein Team, wir kriegen das hin!"
Zum Auftakt der Musical-Projekt-Woche ein Musical
- Details
- Geschrieben von: AH
Zum Auftakt unserer Musical-Projekt-Woche schauten sich alle Grundschüler am Montagmorgen "Die Händlerin der Worte", eine Inszenierung des Nimmerlandtheaters, an. Eine runde Sache, soll doch die Projekt-Woche am Freitag genau auf derselben Bühne im Bürgerhaus mit dem eigenen Auftritt enden. Was am Montagmorgen einer einzigen Bühnenkünstlerin wunderbar gelang, Schauspiel und Gesang unter einen Hut zu bringen, wird am Freitag in einem Gemeinschaftsprojekt der ganzen Schulgemeinde seine Krönung finden.
Wir sind gespannt auf das vielversprechende Ereignis!
Trotz anhaltender Hitze sind die Kinder voll dabei und die meisten Ganztagsschülerinnen und -schüler nutzen die ganze Woche über die besonderen Nachmittagsangebote unserer Pädagogischen Fachkräfte aus dem AWO-Schülerhort.
Allen Schülerfamilien & Gästen wünschen wir viel Spaß und hoffen, dass ihnen unser Auftritt gefällt.
Während die Karten für die Vorstellungen im Haus zeitgebunden und bereits an die Familien unserer Schüler vergeben sind, bietet der Rathausplatz jedem Gast Erfrischungen und Schlemmereien, vom süßen Stück zur Kaffeezeit bis hin zum deftigen Würstchen im Brötchen.
Frühsport zum Auftakt
- Details
- Geschrieben von: AH
Frühsport praktizierte die ganze Schule zum Auftakt einer bewegten Sportwoche, die am vergangenen Mittwoch mit den Bundesjugendspielen startete.
Nach dem Aufbau der Stationen auf dem Sportplatz und in der Halle ging es schon um 8 Uhr am Morgen mit einer Aufwärmphase auf dem Basketballfeld los. Unsere Tanz-Kollegin Frau Obert zeigte rhythmische Bewegungen zu Musik und riss die Schülermenge schnell mit.
Übergangslos ging es für die Grundschüler weiter an den leichtathletischen Stationen auf dem Platz, während die Großen in der Halle starteten.
Wie immer kam nach den Langstreckenläufen zur Halbzeit der Wechsel, so dass sich die Kleinen rechtzeitig vor Beginn eines heftigen Regenschauers im Schutz der Halle weiterbewegen konnten. Viele bunte Stationen im Innenraum ließen die dreiteilige Sporthalle wie einen großen anregenden Spielplatz erscheinen. Zum Glück hatten wir genügend Helfer, die Stationen und Kindergruppen betreuten, so dass alles nahtlos ineinander übergehen konnte und vor allem die Kleinen die nötige Hilfestellung hatten.
Die fest im Programm installierte "Getränkeoase" lud Kinder wie Erwachsene zur Erfrischung zwischendurch ein und wurde wie immer von unserer Kollegin im Ruhestand Gertraude Burgstahler betreut.
Der Sporttag belebte Schüler und Schule. Doch damit sollte es nicht genug sein. Gleich am Folgetag schloss sich der Fußballaktionstag in der Sportschule Schöneck an, wo es der selbstkreierte Pokal unserer Schüler im Kreativitätswettbewerb auf den 1.Platz schaffte. Und schließlich gipfelte die mit Sport bespickte Woche im Fußballturnier der Grundschulen am Freitag, wo es unsere Viertklässler bis ins Finale schafften und dort den 2.Platz erreichten.
Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Sportlerinnen & Sportlern und unseren Kreativen!
Allen Helferinnen und Helfern aus Eltern- und Schülerschaft sowie aus den Reihen unserer Ehemaligen, unserer Mittagsbetreuer und unserer schulischen Praktikanten ein herzliches Dankeschön im Namen unserer jungen Sportlerinnen und Sportler!
Der Vorhang ist gefallen
- Details
- Geschrieben von: AH
"Der Vorhang ist gefallen!"- So das Zitat des Kollegen aus den Reihen der Pädagogische Fachkräfte, der unsere Grundschüler gerade zur richtigen Zeit auf dem Schulhof betreute und Zeuge sein durfte bei der Fertigstellung der ersten Fassadenseite.
Nach 15 Monaten Umbauzeit ist der Vorhang nun gefallen, zumindest auf der Südseite des A-Baus. Zum Vorschein kam eine moderne, stimmig zu den benachbarten Sporthallen passende Fassade, auf der sich ein frisches Grün vom ruhigen Anthrazit abhebt. Bleibt nur zu hoffen, dass die aufwändige Isolierung darunter die Hitze der Sommermonate abhält. Doch davon gehen wir aus, planten doch Fachleute im Hinblick auf die schulische Nutzung und zeigten uns die Bauleute über viele Monate ihre Arbeit an der dick aufgetragenen Schutzschicht.
Das Gerüst auf der Hofseite konnte nun abgebaut werden, doch bis der letzte Handgriff getan ist beim 1.Bauabschnitt der Schulsanierung wird sicher noch etwas Zeit vergehen. Zuversichtlich freuen wir uns auf unsere neuen Klassenzimmer im über 50 Jahre alten Schulhaus.