Herzlichen Dank allen Helfern und Unterstützern der Frederick-Lesewochen
- Details
- Geschrieben von: AH
Wieder einmal bereicherten sie unsere Schüler von Klasse 1 bis 10 und wieder einmal brachten sie unseren Schülern das Lesen als wichtiges Kulturgut ein Stück näher: die Frederick-Lesewochen.
Seit mehr als 20 Jahren werden sie an unserer Schule mit einem breit gefächerten Angebot an Aktionen gefeiert. Neben Bücherkisten aus den Büchereien und Lesepaten in einigen Klassen, die das ganze Jahr über der Leseförderung dienen, sind es die vielen Aktionen rund ums Buch während der Frederick-Lesewochen, mit denen unseren Schülern das Lesen einmal mehr schmackhaft gemacht wird. Während die Kleinen zu Geschichten basteln, haben die Schüler ab Klasse 2 Freude daran, ihr Können beim Lesewettbewerb zu zeigen. In Leo Leonnis Kinderbuch "Frederick" sammelt die Maus Frederick Sonnenstrahlen, Farben und Wörter für die kalten Wintertage. Natürlich wird das Wörtersammeln auch im Deutschunterricht der Klassen zelebriert und je nach Klassenstufe werden andere Schwerpunkte gesetzt.
All diese Aktionen, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler Freude am Lesenlernen und am Lesen haben, sind nur möglich durch die selbstverständliche Unterstützung vieler "Freunde unserer Schule".
Unser Juryteam mit Susanne Rebmann, Jutta Braun-Wingert und Barbara Böhland begleitet unsere Leser seit nunmehr über 20 Jahren durch den Lesewettbewerb. Der Förderverein der Schule spendiert die Preise. Die Büchereien-Teams rund um Frau Rebmann und Frau Reinhardt richten Bücherkisten für die Klassen. Die Buchhandlung ist gleich in vielfältiger Weise mit uns im Boot. Im Schaufenster der Bücherecke in Eggenstein sind noch diese Woche sämtliche bunten Frederick-Basteleien zu bestaunen, die die Kinder unserer Grundschulklassen kreiert haben. Und auch in diesem Jahr beschenkte die Bücherecke unsere Schulanfänger mit Lesetüten. Jeder Zweitklässler durfte eine Lesetüte für einen Schulfreund aus der 1.Klasse gestalten und nach Befüllung durch das Bücherecke-Team, Frau Holzhäuser, Frau Kamilli und Frau Schampera, auch feierlich an die Leseanfänger überreichen. Die mit Buch, Lesezeichen und hübschen Lese-Accessoires gefüllten Tüten ließen wieder einmal viele Kinderaugen strahlen.
Im Namen unserer Schüler bedanken wir uns ganz herzlich für jede kleine und große Hilfe, die zum Gelingen der Frederick-Lesewochen im Sinne der Leseförderung für unsere Schüler beitrug!
Gottesdienst zum Schuljahresbeginn
- Details
- Geschrieben von: AH
Am Dienstag, dem 2.Schultag nach den Sommerferien, wurde das neue Schuljahr mit einem Gottesdienst für die ganze Grundschule eingeläutet.
Der Schuljahresanfangsgottesdienst, fest verankert im Kalender unserer Schule, war auch in diesem Jahr wieder ein bereichernder Auftakt ins neue Schuljahr. Unsere Kollegin Frau Hofmann zauberte zusammen mit Herrn Rachmann aus der katholischen Kirche einen bunten "Kinder"-Gottesdienst, zu dem alle Grundschüler im Zeichen der Ökumene eingeladen waren. Auch einige Eltern, Großeltern und Geschwister waren Teil des Eröffnungsfestes in der evangelischen Kirche.
Mit bunten Bällen, die einander zugeworfen wurden, war schnell das Interesse der Grundschulkinder geweckt. Die Bälle, die es in unterschiedlichsten Ausführungen gibt, waren nicht nur stellvertretend für die große Vielfalt der Kinder und Menschen in unserer Schule, sondern zeigten auch sehr anschaulich das "Zusammenspiel" innerhalb der Klassen und Gruppen auf.
Am Ende erhielt jede Klasse einen bunten Pausenball zum gemeinsamen Spiel auf dem Schulhof.
Im Namen unserer Schulkinder bedanken wir ganz herzlich bei Frau Hofmann, Herrn Rachmann und den Musikern unserer Schule, Frau Burgstahler und Herrn Schmith und schließlich auch bei Pfarrer Rühle, der auf einer Bank zwischen den Schülern auch vor seinem Dienst schon dabei war!
Begrüßung der Schulgemeinde
- Details
- Geschrieben von: AH
Im Vorhof der Mensa traf sich am Montagmorgen zu Beginn des Unterrichts die ganze Schulgemeinde. Alle Bediensteten und Lehrkräfte zeigten sich der Schülerschaft, die im Atrium Platz genommen hatte. Unser Schulleiter Herr Neck stellte die neuen Lehrkräfte und Bediensteten vor, erinnerte dabei lobend an die Gelingensfaktoren des harmonischen Miteinanders und wünschte allen ein gutes neues Schuljahr. Fast könne man wie zur Jahreswende "Ein gutes neues Jahr" sagen, so unser Rektor.
Dem schloss sich unsere Konrektorin Frau Knörr mit besten Wünschen an und ergänzte die Vorstellungsrunde mit den guten Seelen im Schulhaus, unserer Sekretärin Frau Schieker, unserer Schulsozialarbeiterin Frau Burgstahler, unserer neuen FSJ-Kraft Frau Langguth und schließlich wurde der Mann für alle Fälle nach vorne gebeten, unser Hausmeister Herr Seibert. So hatten auch neue Schüler ein Bild von jedem, während all die anderen an wichtige Anlaufstellen erinnert wurden.
Zum guten Schluss stimmte Frau Burgstahler das allseits bekannte Festlied an, das gleich von den Schülern mitgeschmettert wurde und sogar die Neuen zum Mitmachen einlud.
"Was willst du werden, wenn du groß bist? Glücklich!" schallte es über den Hof. Und auch beim anschließenden Gang in die Klassenräume schwang der herzerfrischende Rhythmus mit und hie und da hörte man Kinder die Melodie summen.
Ein glückliches neues Schuljahr wünschen wir all unseren Schülerinnen und Schülern und deren Familien!
Dank unseren pädagogischen Unterstützern
- Details
- Geschrieben von: AH
Zum Ende des Schuljahres wollen wir uns auch in diesem Jahr bei all unseren pädagogischen Unterstützern bedanken, ohne die der Schulbetrieb zum Wohle unserer Kinder nicht in diesem Maß möglich wäre.
Die Einladung zum AG-Leiter- und Ehrenamtlichen-Treffen in der letzten Schulwoche war auch in diesem Schuljahr eine schöne Plattform, um DANKE zu sagen und bei Eiskaffee und Kuchen über Zukünftiges zu sprechen.
Momentan werden wir unterstützt von den Pädagogischen Fachkräften des AWO-Schülerhorts und den ebenfalls dort angestellten Mittagsband-Mitarbeitern. Außer den festen Helfern gibt es viele Ehrenamtliche, die sich über einen Verein, als Elternteil, als Student, als Rentner oder als Freund der Schule für unsere täglich stattfindenden AGs zur Verfügung stellen. Allein in der Ganztagsgrundschule konnten dadurch im vergangenen Schulhalbjahr 19 AGs am Nachmittag stattfinden. Zudem lief auch in diesem Jahr noch das vom Land unterstützte Rückenwind-Programm zur Förderung der Schüler, das an unserer Schule ausschließlich von Lehramtsstudentinnen durchgeführt wird. Die Lesepaten einzelner Klassen, von den Kindern gerne auch Leseopa und Leseoma genannt, ergänzen die Vielfalt der pädagogischen Helfer bei uns im Haus.
Stolz blicken wir auf dieses bunte Netzwerk für unsere Schüler und freuen uns, dass uns viele Menschen schon über Jahre hinweg begleiten und unterstützen.
Wenn auch Sie an einem Tag von Montag bis Donnerstag von 15 Uhr bis 15.45 Uhr Zeit und Lust haben, sich als AG-Leiter in unserer Ganztagsgrundschule einzubringen, so freuen wir uns über eine Nachricht mit dem Stichwort "GTGS-AG" unter:
Freundeskreis spendiert jedem eine Eistüte
- Details
- Geschrieben von: AH
Zum Schuljahresabschluss wurden unsere Schüler auch in diesem Schuljahr wieder mit einer Eistüte überrascht. Rebekka Zindl, Inhaberin der Linkenheimer Eisdiele "Eis-Heidi", war schon zur 1.Schulstunde um 7.40 Uhr bereit, um die ganze Schule mit der lecker erfrischenden Spezialität zu versorgen. Die Kinder freuten sich auch bei durchwachsenem Wetter allesamt. Und um die Qualität des Sommerdesserts mussten wir uns keine Gedanken machen, bietet Rebekka doch geschmackvolles Eis ohne künstliche Zusatzstoffe und neben einigen milchbasierten Sorten ausschließlich glutenfreies Fruchteis an. Für unsere Allergiker hatte die junge Unternehmerin und leidenschaftliche Eiskonditorin statt Waffeltüten einige Pappbecher dabei. Auch kurz vor der Entbindung ihres eigenen Kindes wollte Rebekka an ihrer ehemaligen Grundschule noch für die Freude am letzten Schultag sorgen. Und es gelang ihr. Zusammen mit Heidi, der Gründerin der Eisdiele, bediente die junge Frau die ganze Schule und die Versorgung der Klassen ging flott voran. Bezahlt werden musste in diesem Schuljahr nicht vor Ort, was auch eine Menge Zeit sparte. Der Freundeskreis unserer Schule spendierte die erfrischende Eistüte für alle.
Schließlich waren alle Klassen versorgt, als um 11 Uhr die Abschiedsworte der Schulleitung durch die Sprechanlage klangen und zur Verabschiedung der Grundschulabgänger aus Klasse 4 aufriefen. Unsere Schulsozialarbeiterin Nina Burgstahler lieferte den musikalischen Hintergrund zum Spalier der Schulabgänger. Spalier standen dafür alle Schüler und Kollegen. Die Viertklässler krochen durch den Menschentunnel von Klasse 8 bis 1 hindurch, bis sie von der Schulleitung am Ende des Tunnels verabschiedet und von ihren stolzen Eltern empfangen wurden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Freundeskreis für die Finanzierung dieser schönen Gemeinschaftssache zum Abschluss des Schuljahres!
All unseren Schülern & deren Familien wünschen wir erholsame Ferien und Zeit für kleine und große Abenteuer, im September einen guten Start ins neue Schuljahr!
Wenn auch Sie unseren Freundeskreis unterstützen wollen, dann sind Sie mit
1€ im Monat dabei. Die Beitrittserklärung erhalten Sie unter: