Dank unseren pädagogischen Unterstützern
- Details
- Geschrieben von: AH
Zum Ende des Schuljahres wollen wir uns auch in diesem Jahr bei all unseren pädagogischen Unterstützern bedanken, ohne die der Schulbetrieb zum Wohle unserer Kinder nicht in diesem Maß möglich wäre.
Die Einladung zum AG-Leiter- und Ehrenamtlichen-Treffen in der letzten Schulwoche war auch in diesem Schuljahr eine schöne Plattform, um DANKE zu sagen und bei Eiskaffee und Kuchen über Zukünftiges zu sprechen.
Momentan werden wir unterstützt von den Pädagogischen Fachkräften des AWO-Schülerhorts und den ebenfalls dort angestellten Mittagsband-Mitarbeitern. Außer den festen Helfern gibt es viele Ehrenamtliche, die sich über einen Verein, als Elternteil, als Student, als Rentner oder als Freund der Schule für unsere täglich stattfindenden AGs zur Verfügung stellen. Allein in der Ganztagsgrundschule konnten dadurch im vergangenen Schulhalbjahr 19 AGs am Nachmittag stattfinden. Zudem lief auch in diesem Jahr noch das vom Land unterstützte Rückenwind-Programm zur Förderung der Schüler, das an unserer Schule ausschließlich von Lehramtsstudentinnen durchgeführt wird. Die Lesepaten einzelner Klassen, von den Kindern gerne auch Leseopa und Leseoma genannt, ergänzen die Vielfalt der pädagogischen Helfer bei uns im Haus.
Stolz blicken wir auf dieses bunte Netzwerk für unsere Schüler und freuen uns, dass uns viele Menschen schon über Jahre hinweg begleiten und unterstützen.
Wenn auch Sie an einem Tag von Montag bis Donnerstag von 15 Uhr bis 15.45 Uhr Zeit und Lust haben, sich als AG-Leiter in unserer Ganztagsgrundschule einzubringen, so freuen wir uns über eine Nachricht mit dem Stichwort "GTGS-AG" unter:
Freundeskreis spendiert jedem eine Eistüte
- Details
- Geschrieben von: AH
Zum Schuljahresabschluss wurden unsere Schüler auch in diesem Schuljahr wieder mit einer Eistüte überrascht. Rebekka Zindl, Inhaberin der Linkenheimer Eisdiele "Eis-Heidi", war schon zur 1.Schulstunde um 7.40 Uhr bereit, um die ganze Schule mit der lecker erfrischenden Spezialität zu versorgen. Die Kinder freuten sich auch bei durchwachsenem Wetter allesamt. Und um die Qualität des Sommerdesserts mussten wir uns keine Gedanken machen, bietet Rebekka doch geschmackvolles Eis ohne künstliche Zusatzstoffe und neben einigen milchbasierten Sorten ausschließlich glutenfreies Fruchteis an. Für unsere Allergiker hatte die junge Unternehmerin und leidenschaftliche Eiskonditorin statt Waffeltüten einige Pappbecher dabei. Auch kurz vor der Entbindung ihres eigenen Kindes wollte Rebekka an ihrer ehemaligen Grundschule noch für die Freude am letzten Schultag sorgen. Und es gelang ihr. Zusammen mit Heidi, der Gründerin der Eisdiele, bediente die junge Frau die ganze Schule und die Versorgung der Klassen ging flott voran. Bezahlt werden musste in diesem Schuljahr nicht vor Ort, was auch eine Menge Zeit sparte. Der Freundeskreis unserer Schule spendierte die erfrischende Eistüte für alle.
Schließlich waren alle Klassen versorgt, als um 11 Uhr die Abschiedsworte der Schulleitung durch die Sprechanlage klangen und zur Verabschiedung der Grundschulabgänger aus Klasse 4 aufriefen. Unsere Schulsozialarbeiterin Nina Burgstahler lieferte den musikalischen Hintergrund zum Spalier der Schulabgänger. Spalier standen dafür alle Schüler und Kollegen. Die Viertklässler krochen durch den Menschentunnel von Klasse 8 bis 1 hindurch, bis sie von der Schulleitung am Ende des Tunnels verabschiedet und von ihren stolzen Eltern empfangen wurden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Freundeskreis für die Finanzierung dieser schönen Gemeinschaftssache zum Abschluss des Schuljahres!
All unseren Schülern & deren Familien wünschen wir erholsame Ferien und Zeit für kleine und große Abenteuer, im September einen guten Start ins neue Schuljahr!
Wenn auch Sie unseren Freundeskreis unterstützen wollen, dann sind Sie mit
1€ im Monat dabei. Die Beitrittserklärung erhalten Sie unter:
Traditionelles Pfingstangrillen
- Details
- Geschrieben von: AH
Lange ist es im Kollegium zur lieben Tradition geworden, am letzten Schultag vor den Pfingstferien, den Grill anzufeuern und zusammenzusitzen, bevor man in die 2-wöchigen Ferien geht.
In diesem Jahr freuten wir uns ganz besonders auf den grünen Innenhof, der so lange durch die Bauarbeiten rund ums Schulhaus blockiert war. Alles war vorbereitet für eine fröhliche Runde im Grünen: Unser Hausmeister hatte den Rasen frisch gemäht, Schirme und Grills standen bereit, als das Wetter es dann doch anders wollte. Bei Dauerregen am letzten Schultag schien es nicht nur ungemütlich, sondern ganz und gar unmöglich, sich im Freien sitzend zu vergnügen. Wie froh waren wir da über die lauschige Wärme in der ebenfalls frisch renovierten Aula. Das Grillgut brutzelte natürlich draußen, ganz ordnungsgemäß, wie es der Brandschutz verlangt. Und schön war es auch in alternativen Räumlichkeiten. Ein lockerer Austausch unter Kollegen tut gut und wir freuen uns nach den Ferien auf die gemeinsame nächste Etappe mit unseren Schülern!
Schulhof in neuem Gewand
- Details
- Geschrieben von: AH
Schritt für Schritt erhielt unser Grundschulhof in den vergangenen Wochen ein neues Gewand. Nach der Arbeit von Künstlerin Sabine Lange, die bunte Hüpfspiele auf den Boden kreierte, machte sich Chris Schug bei den Projekttagen mit einer Schülergruppe an die Wände. Nicht nur bunte Muster, sondern auch Ausschnitte zum Fußballspielen mit Tor laden unsere Schüler zum Spielen ein.
Weitere Spiele sind in der Planung. Ob das Wetter in den Ferien mitspielt, wissen wir nicht.
All unseren Schülern & Mitarbeitern sowie deren Familien wünschen wir erholsame Pfingstferien zum Energietanken für die letzte Runde!
In den Startlöchern zum Schulfest
- Details
- Geschrieben von: Bühn
Alles ist vorbereitet: Die Proben des Schulchors laufen und täglich klingt das anspruchsvoll anmutende Lied klarer und sicherer durchs Schulhaus. Die Kinder summen und singen es beim Spielen auf dem Hof und es hat sich bereits als echter Schulfest-Ohrwurm etabliert.
In anderen Räumen wachsen die ausgesäten Glücksbringer und zeigen ihre ersten grünen Blättchen.
Sogar das Gerüst wurde rechtzeitig zum Fest abgebaut und unser Schulhaus ist nach Jahren endlich wieder gerüstfrei. Schon das ist ein Grund zum Feiern!
Wenn nun auch noch all die Vorhaben der Projekttage dieser Schulwoche hinzukommen, so dürfen wir uns am Freitag auf ein buntes Fest auf unserem Schulhof freuen. Und mit ein wenig Glück spielt auch das Wetter mit.
Herzlich eingeladen sind auch Sie! Wir freuen uns auf jeden Gast!