Sicher im Verkehr
- Details
- Geschrieben von: AH
Um unseren Schulanfängern die Achtsamkeit im Straßenverkehr auf spielerische Weise bewusst zu machen, wurden sie von Frau Kaiser im Auftrag des ADAC altersentsprechend belehrt. Bunte Bildtafeln motivierten die Kleinen, zu erzählen und auch dargestellte Gefahren im Straßenverkehr aufzudecken. Wie man diese umgeht, lernten die Erstklässler durch eigenes Tun an einer in der Turnhalle aufgebauten Straße mit Fußgängerüberweg und Ampel. Die Kinder durften sich in die Rolle des Fußgängers und in die des Autofahrers versetzen und typische Verkehrssituationen nachspielen. Ein abschließendes Lied unterstrich nochmal alle wichtigen Details, auf die es als Fußgänger zu achten gilt. Nicht nur die belehrenden Unterrichtsstunden erfreuten die Schüler, sondern auch die Warnwesten, die ihnen am Ende der Aktion geschenkt wurden. Und stolz trugen sie diese sowohl auf dem frühen Schulweg als auch in der Pause, weil sie ihnen einfach auch gut gefielen.
Im Namen unserer Erstklässler bedanken wir uns ganz herzlich beim ADAC, stellvertretend bei Frau Kaiser, für die immer wieder lehrreiche Aktion. Allen unseren Schülerinnen und Schülern wünschen wir einen sicheren Schulweg!
Waldausflug mit kompetenter Führung
- Details
- Geschrieben von: AH
Wie wichtig die kompetente Führung im Wald sein kann, erfuhren die Zweitklässler am vergangenen Freitag, als sie – begleitet von der Waldpädagogin Frau Weber – zum vierten Mal in diesem Schuljahr den Hardtwald besuchten. Noch bevor die Klasse das Waldstück betrat, klärte die Fachfrau über Sturmschäden und –gefahren auf, hatte ein sicheres Plätzchen ausgesucht und wusste eine unsichere Stelle weiträumig abzusperren. Aus sicherer Entfernung konnten die Kinder einen Sturmschaden an einem hohen Laubbaum beobachten und während sie von der Gefahr und der Notwendigkeit der Abperrung erzählt bekamen, fing das Geäst an zu krachen und der riesige Ast stürzte langsam, aber schwer auf den torfigen Waldboden. Respekt vor dieser Naturgewalt war an diesem Tag gewiss, aber auch vor unserer Waldpädagogin, die den Schülern durch vorheriges Begehen, das gefahrenloseste Waldstück sicherte. Auch im Spiel vergaßen die Kinder dieses eindrucksvolle Erlebnis nicht und horchten bei jedem Knarren konzentriert auf. Erst beim Eisessen an der Schule kam Entspannung auf. Das unmittelbare Erlebnis wird wahrscheinlich ein Leben lang helfen, mit Bedacht durch die Natur zu gehen.
Im Namen unserer Schüler bedanken wir uns ganz herzlich bei der Waldpädagogin Frau Weber und bei unserer Begleitung Frau Schröer!
Ausflug der Klasse 4 zum "Strom"
- Details
- Geschrieben von: JB
4.-Klässler besuchen das Stromforscherlabor im KIT
Am Montag vergangener Woche nahm die Klasse 4a an einem Workshop am KIT zum Thema „Elektrizität“ teil.
Am Morgen radelte die Gruppe mit ihren Fahrrädern Richtung Forschungszentrum in Leopoldshafen.
Vor dem Fortbildungsgebäude machten die Schüler erst einmal eine Frühstückspause. Dort wurden wir von Frau Dr. Puzicha-Martz und Frau Ansbacher begrüßt und ins Strom-Forscherlabor begleitet. Aufgeteilt in mehrere Gruppen arbeiteten die Schüler nach einer kurzen Einführung über das Thema Strom mit den ausgeteilten Anleitungen des KIT. Es wurden verschiedene Varianten von Stromkreisen aufgebaut, welche die Schüler aus Glühlampen, Schaltern, Motoren und Summern zusammensteckten.
Nach einer kurzen Pause durften die Kinder frei experimentieren und arbeiten. Dabei entstanden z.B. Alarmanlagen und Melder für nachzufüllendes Tierfutter.
Die so entstandenen Stromkreise und Bauwerke wurden dann der Gruppe vorgestellt. Leider konnten wir die Kunstwerke nicht mitnehmen, da die Materialien für die nächste Gruppe benötigt werden.
Glücklich, aber nicht mehr unter Strom stehend, fuhr die Klasse wieder nach Linkenheim zurück.
Fahrradprüfung der 4. Klassen
- Details
- Geschrieben von: MH
Auch in diesem Jahr fieberten unsere vierten Klassen wieder ihrem Fahrradführerschein entgegen. Am Donnerstag, den 28. April war es dann so weit. Bei zuerst strömendem Regen absolvierten sie die Fahrprüfung bei der Jugendverkehrsschule Karlsruhe. Anschließend erhielten die stolzen Schüler nicht nur ihre Auszeichnungen, sondern auch Preise der Spar- und Kreditbank Hardt eG. Die Schüler freuten sich u. a. über reflektierende Armbänder, welche zusätzlich noch zu ihrer Sicherheit beitragen. Wir bedanken uns hierfür nochmals bei der Spar- und Kreditbank Hardt eG.
Mit über 70 Erstklässlern ins neue Schuljahr
- Details
- Geschrieben von: AH
Ein heftiger Anstieg der Anmeldezahlen im Vergleich zu den vergangenen Jahren war am Mittwoch bei der Schulanmeldung der neuen Erstklässler für das kommende Schuljahr zu verzeichnen. Ganz überraschend war das Ergebnis nicht, da wir doch die um einiges höhere Anzahl der in Linkenheim wohnenden 5- bis 6-Jährigen schon vorab wussten. Neu bei der Anmeldung war die Wahlfreiheit der Eltern, die rege genutzt wurde. Unter den insgesamt 73 Anmeldungen waren 5 Anmeldungen für die VKL (Vorbereitungsklasse), in der Kinder mit unterschiedlichsten Muttersprachen auf Deutsch als Zweitsprache vorbereitet und sukzessive in Regelklassen integriert werden. Das neue Angebot der Ganztagsgrundschule wurde von 28 Eltern für ihre Kinder gewählt, was bedeutet, dass wir als Schule die Zuschüsse des Landes in Form von Lehrerstunden auch sicher bekommen werden, was die Qualität der neuen Beschulungsform sicher für alle Beteiligten unterstützen wird.
Auch das zum ersten Mal bei der Schulanmeldung integrierte Angebot, sich vor Ort bei Herrn Roth, dem Leiter des Schülerhorts über Hortbetreuungsmöglichkeiten zu informieren und sein Kind für eine der vielen Betreuungsmöglichkeiten anzumelden, wurde rege genutzt.
Während all diese Formalitäten mit den Eltern geklärt wurden, fanden sich die Kinder bei den Kooperationslehrerinnen in einem eigens für sie gerichteten Zimmer ein, wo sie nach schrittweiser bildlicher Anweisung einen Fangbecher basteln und ihre Fangkünste unter Beweis stellen konnten. Auch wenn beim Abschied von der Mama das ein oder andere Tränchen floss, so waren schließlich in der Gruppe angekommen alle Kinder eifrig bei der Sache und sehr stolz, als sie ihr gelungenes Ergebnis ihren Mamas, Papas und Geschwistern zeigen und mit nach Hause nehmen durften. Und nach diesem ersten großen Schritt für die Kleinen, der für alle sehr aufregend war, hatte sich die ganze Familie eine kleine Stärkung verdient, die sie in der Caféteria bei lockerem Gespräch mit anderen einnehmen konnte.
Sämtliche Kuchen wurden von den Familien der jetzigen Erstklässler gebacken und gespendet, die Bewirtung von Erstklassmüttern übernommen.
Unseren neu angemeldeten Schulanfängern wünschen wir viel Freude auf die Schule und laden sie bald mit ihrer Kindergartengruppe in die ersten Klassen ein!
Bei allen Helferinnen und Helfern, Bäckerinnen und Bäckern bedanken wir uns im Namen der Kinder ganz herzlich!