Unser weltklasse Klassentag!
- Details
- Geschrieben von: AHS
Nach den Herbstferien begannen die Kinder der Klasse 3c dem Bewegungsprogramm MUUVIT, welches von der Audi BKK zur Gesundheitsförderung von Schulkindern entwickelt wurde. Dabei konnten die Kinder ihre täglichen Bewegungszeiten dokumentieren und mit den dadurch erlangten Punkten digital durch Deutschland reisen. Die Kinder waren sehr fleißig, was ihre Klassenlehrkräfte Anna Hermann-Schwach und Mirko Hÿmon natürlich belohnen wollten. Nach der 10. Stadt gab es einen Überraschungs-Tag.
Letzten Donnerstag war die Spannung groß, denn die Kinder wussten nur, dass sie ihren Sportbeutel mitbringen sollten. Mit einer Bewegungsgeschichte zum Aufwärmen ging es los. Bei der Übung zur Körperwahrnehmung waren die Kinder überrascht, wie genau man „hinspüren“ muss, um zu merken, wann der Bierdeckel auf dem Rücken gelegt wurde. Der Höhepunkt jedoch war der Dschungel-Parcours, den die Kinder blind mit Hilfe eines Partners überwinden mussten. An insgesamt 11 Stationen ging es über eine Hängebrücke, durch einen Urwald voller Schlangen, über schwimmende Flöße, kletternd durch einen Wasserfall, über eine hinterlistige Wippe, durch unwegsames Unterholz, durch enge Höhlen und gefährliche Sümpfe und einiges mehr.
Jede Aktion wurde mit einer Reflexions-Runde abgeschlossen, damit die Kinder die gemachten Erfahrungen miteinander austauschen konnten. Zum Abschluss kam noch ein Überraschungs-Gast, Ina Schuhmacher, welche zu Beginn des Schuljahres in der Klasse als Praktikantin eingesetzt war. Sie spielte mit den Kindern ein kooperatives Spiel, bei dem die Kinder sich in gemeinsamen Absprachen Ziele setzten und mit gegenseitiger Hilfe erreichten.
Die Lernziele im sozialen Umgang waren wohl gut verpackt, denn die Äußerungen der Kinder waren durchweg positiv: „So ein cooler Tag!“ und „Ich hätte nie gedacht, dass ich mich so gut auf meine Mitschüler verlassen kann.“
Vorlesetag
- Details
- Geschrieben von: NP
Am Freitag, 19.11.2021, fand der Bundesweite Vorlesetag statt. Aus diesem Grund waren die Erstklässler zu einer Vorlesestunde im Rathaus eingeladen. Aufgeregt und voller Vorfreude marschierten alle gemeinsam los. Am Rathaus wartete schon Frau Rebmann und führte die Klasse in den großen Ratssaal. Gespannt nahmen alle auf den großen Stühlen Platz und lauschten den Stimmen von zwei Rathaus-Mitarbeiterinnen. Passend zum Thema „Freundschaft und Zusammenhalt“ lasen sie uns die Geschichte der beiden Rattenkinder Eliot und Isabella vor. Die beiden erleben viele spannende Abenteuer und gehen gemeinsam durch dick und dünn. Die Geschichte kam bei den Erstklässlern sehr gut an, am Ende durften sie sogar noch von eigenen Abenteuern erzählen, die sie mit ihren Freunden erlebt haben. Es war wirklich ein tolles Erlebnis und wir bedanken und herzlich bei Frau Rebmann für die Organisation, Frau Groh und Frau Stieb für das Vorlesen und bei Frau Kühnlein für die Begleitung. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder!
Erster Büchereibesuch nach Langem
- Details
- Geschrieben von: AH
Als die Zweitklässler am vergangenen Dienstag zur katholischen öffentlichen Bücherei marschierten, war das nicht nur für viele Kinder der erste Büchereibesuch, sondern auch für die Bücherei der erste Besuch einer Klasse seit über anderthalb Jahren.
Interessiert lauschten die jungen Leseratten den Anweisungen von Frau Reinhardt. Und auch beim eigenen Umschauen und Schmökern hatten sie sichtlich Freude. Selbst das Zurückräumen der Lektüren klappte bei vielen Lesern selbstständig, ist doch die katholische öffentliche Bücherei überschaubar für die Grundschulkinder.
Zum Abschluss las Frau Reinhardt, die Leiterin der Bücherei, noch die Geschichte vom großen und vom kleinen Wolf vor und winkte den Kindern hinterher, bis sie - wie der kleine Wolf aus der Geschichte - nur noch als Punkt zu sehen waren. Eine wahre Freude für die Kinder, die diese Geste gerne nachahmten!
Nach Hause tragen duften die Schülerinnen und Schüler einen Gutschein für ein kleines Präsent, den sie beim nächsten Besuch in der Bücherei einlösen dürfen. Sicher findet so der ein oder andere wieder den Weg zum Ausleihen von Büchern. Dafür und für den schön gestalteten Vormittag bedanken wir uns bei Frau Reinhardt ganz herzlich!
Herzlichen Dank auch den Begleiterinnen, Silke Keßler und Elisa Schröer!
Von der Apfelernte bis zum Saft
- Details
- Geschrieben von: AH
Dank des professionellen Equipments und der Organisation unseres 2.Freundeskreisvorsitzenden Herrn Glück konnten wir unseren Schülerinnen und Schülern in diesem Jahr eine Apfelsaft-Aktion auf dem Schulgelände bieten. Nach einem sonnigen Erntetag in Linkenheimer Gefilden fuhr Herr Glück früh morgens mit seinem gut bestückten Anhänger vor. Schon das Entladen und der Aufbau von Saftpresse und Muser ließ die Kinderherzen höher schlagen. Nach einer kurzen Einführung im Klassenzimmer wurden alle Kinder in Gruppen eingeteilt, so dass jeder die Möglichkeit bekam, Wasch-, Mus- und Press-Station zu durchlaufen und selbst mitzuschaffen. Ein beglückendes Erlebnis für die Kinder, als der eigene Saft aus der Presse floss! Begeistert trank jedes Kind sofort davon. Und sogar der "Chef der Schule", wie die Kinder unseren Rektor Herrn Neck nennen, ließ sich einen Besuch mit Verkostung nicht nehmen. Zurück im Zimmer gab es noch eine weitere Apfel-Überraschung, hatte doch Frau Glück sogar leckere Apfelmuffins für die Klasse zubereitet.
Nach diesem wunderbaren Vormittag bedanken wir uns im Namen unserer Schülerinnen und Schüler ganz herzlich bei den Helferinnen Frau Keßler, Frau Kühnlein und Frau Hornung und ganz besonders bei Familie Glück, bei der Muffin-Bäckerin Frau Glück und bei Herrn Glück, der die Aktion im Namen des Freundeskreises nun regelmäßig im Herbst für unsere Klassen anbieten möchte!
Aufregung und Bewegung in den Linkenheimer Sporthallen beim Handball- Aktionstag der 2. und 3. Klassen
- Details
- Geschrieben von: Bühn
Nach einer langen Pause durfte endlich wieder der Handball-Aktionstag stattfinden. Die Idee, dass Schulen und der Verein in Kooperation arbeiten, ging wieder voll auf. Im bewährten Team mit der Handballspielgemeinschaft LiHoLi, deren Jugendleitern und der Schule wurden wieder sämtliche Stationen zum Handballspielen, zur Körperkoordination und Übungen zur Wurf- und Treffsicherheit aufgebaut. Die abwechslungsreichen Stationen brachten den Schülerinnen und Schülern nicht nur Freude, sondern waren auch wichtige Impulse für aufbauende Körperkoordination, die nicht zuletzt auch für andere Bereiche schulischen Lernens einen wesentlichen Beitrag leisten können.
Nach dem Ausfall des Aktionstages im vergangenen Jahr wurden am Freitag die Jahrgangsstufen 2 und 3 eingeladen. Deshalb war es für die Organisatoren eine kleine Herausforderung, den Ablauf so zu gestalten, dass alle Schülerinnen und Schüler genügend Zeit fanden, das gesamte Programm und alle Stationen zu durchlaufen. Die vorgegebene Ordnung in den Kabinen beim Umziehen brachte bereits Ruhe und einen harmonischen Ablauf im Vorfeld mit sich, obwohl die Kinder sehr aufgeregt waren. Sie wussten nicht, was sie alles in der Sporthalle erwarten würde.
So erhielt jedes Kind nach dem Absolvieren der Stationen von den Organisatoren eine Urkunde und bekam einen kräftigen Applaus von den Mitschülern.
Im Namen unserer Schüler bedanken wir uns ganz herzlich bei Herrn Seitz, bei Herrn Wilhelm und Herrn Bühn, die diesen Sporterlebnistag auf die Beine stellten, sowie bei allen helfenden Vereinsmitgliedern und den helfenden Schülerinnen und Schülern der oberen Klassen!