Im Rahmen des Themas "Bauernhof" besuchen alle ersten Klassen im Laufe der nächsten Wochen den Birkenhof in Dettenheim. Klasse um Klasse werden die Kinder zu unterschiedlichen Terminen durch den Alltag auf dem Hof geführt.
Die erste der 3 Klassen verbrachte den letzten Schultag vor den Pfingstferien bereits auf dem Bauernhof der Familie Zimmermann. Trotz Regen und Matsch hatten Kinder und Tiere ihre Freude. Kindgerecht führte Frau Irion durch den lehrreichen Tag. Nach der Begrüßung am vorbereiteten Tisch der großen Gerätehalle standen schon viele Produkte von Tier und Feld bereit, die die Kinder zuordnen durften. Dann ging es in die Stallungen, wo alle eingeladen waren, mitzuhelfen beim Auslegen der Ställe mit Stroh und Heu. Das Tun der Kinder wurde durchgehend begleitet durch entsprechende Erklärungen. Den Unterschied zwischen Heu und Stroh lernten die Erstklässler nicht nur kennen, sondern duften beides auch gleich einsetzen, Stroh für die Schlafplätze der Großtiere, Heu zum Verfüttern. Obwohl es mittlerweile heftig zu regnen begann, lauschten die Kinder der Landwirtin, die ihnen ganz genau erklärte, wie man sich im Freigehege der Schafe, Ziegen und Hühner bestmöglich verhält, um mit den Tieren in Kontakt zu kommen. Alle Tiere auf dem Hof der Familie Zimmermann haben Namen und Melanie Irion erzählte uns schon vorab, welches Schaf sich gerne graulen und streicheln lässt und welches jede Situation nutzt, um in Richtung Futter auszubüchsen. Esel und Schafe waren der Höhepunkt des Tages, die Esel, weil sie so unerwartet laut schrien, als sie die vielen Karotten in Kinderhänden sahen, die Schafe, weil sie sich sehr kinderfreundlich verhielten und sichtlich Freude am Interesse der Kleinen hatten. Dass der Hof das Futter für die Tiere selbst anbaut und auch Tierfutter verkauft, war Thema bei der Umrundung eines großflächigen Geländes, auf dem sämtliche Getreidearten zu entdecken waren.
Nachdem die Futterfrage geklärt war und die Esel durch Karottenweitwurf noch eine Zugabe bekamen, war es natürlich auch für die Kinder Zeit zu vespern.
Gestärkt für die letzte große Aufgabe, versammelten sich alle auf dem Freigelände, wo die Kinder sich wie Hühner in einen durch einen Metallrahmen dargestellten Hühnerstall stellen durften. Dabei erklärte uns die Fachfrau den Unterschied zwischen Eiern aus Bodenhaltung, Eiern aus Freilandhaltung und Bio-Eiern. Beeindruckt vom Experiment, das die Kinder am eigenen Körper erfahren durften, war die motivierte Gruppe bereit, zum Abschluss nochmal so richtig zu schaffen. Die Schafswolle wurde gewogen, gewaschen und in mehreren Salatschleudern getrocknet, schließlich noch zurechtgekämmt.
Mitten in der Arbeit fuhr auch schon der Bus vor, der uns abholte. Zum allerersten Mal sei eine Gruppe mit dem Bus angereist, so die Bäuerin.
Unter dem Stichwort "Lernort Bauernhof" gehört der Birkenhof in Dettenheim zu den vom Land ausgewählten Höfen, die Lernprogramme für Schulklassen anbieten.
Für den lehrreichen Tag bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Kollegen Herrn Zimmermann und seiner Familie. Bei seiner Partnerin Melanie Irion bedanken wir uns für die pädagogisch einfühlsame Begleitung und die kindgerechte Wissensvermittlung.
Ob sich der Traum der Kinder vom Klassenschaf erfüllen wird, wollen wir noch so lange offen lassen, bis die Idee als motivierender Schreibanlass zum Einsatz kam.